Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Geplante AnKER-Zentren verletzen Rechte von Kindern und Jugendlichen

https://www.dbjr.de/artikel/geplante-anker-zentren-verletzen-rechte-von-kindern-und-jugendlichen

Kinderrechte sollen ins Grundgesetz. Das haben CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag festgelegt. Und daran erinnern wir am Internationalen Kindertag. „Gleichzeitig plant die Koalition gerade AnKER-Zentren, das steht im krassen Widerspruch“, sagt unser Vorstandsmitglied Alma Kleen und kritisiert: „Die AnKER-Zentren verletzen Rechte von Kinder und Jugendlichen“.
ohne Grenzen, der eigene Erfahrungen im Erstaufnahmelager in Eisenhüttenstadt (Brandenburg

Der Bundesjugendring auf dem Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/der-bundesjugendring-auf-dem-bundeskongress-kinder-und-jugendarbeit

Mit Fachforen, Sessions und Exkursionen beleuchtet der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit vom 16. bis 18. September 2024 in Potsdam die aktuellen Herausforderungen und Chancen dieses zentralen Handlungsfeldes der Kinder- und Jugendhilfe. Der DBJR wirkt an vielen Stellen mit.
Angewandte Wissenschaften Hamburg u.a. mit der Kinder- und Jugendbeauftragen des Landes Brandenburg

Haltung zeigen gegenüber Kindern, Jugendlichen und Familien in Armut

https://www.dbjr.de/artikel/haltung-zeigen-gegenueber-kindern-jugendlichen-und-familien-die-armut-erfahren

In der Gesellschaft herrschen immer noch pauschale Vorurteile gegenüber Familien, die Armut erfahren. Diese werden weiter über die Medienlandschaft zementiert. 51 Organisationen und Einzelpersonen sehen sich daher dazu verpflichtet, mit dieser Voreingenommenheit aufzuräumen. Auf dem Treffen des Ratschlag Kinderarmut am 16.Juni 2023 rufen sie deshalb gemeinsam mit einem Appell dazu auf, Haltung zu zeigen und sich unterstützend hinter armutsbetroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu stellen.
Wohlfahrtspflege des Landes NRW, Arbeitslosenverband Deutschland Landesverband Brandenburg