Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

BMUKN: Leitungswasserfreundliche Schule -überregional | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/leitungswasserfreundliche-schule-ueberregional

Das Projekt „Leitungswasserfreundliche Schule-überregional“ klärte Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Umweltbildungsprojekten über die Vorteile von Leitungswasser auf. Das Projekt startete 2017 als Pilotvorhaben in Berlin und wurde ab April
Pilotvorhaben in Berlin und wurde ab April 2018 bis Oktober 2019 in den Regionen Berlin, Brandenburg

BMUKN: Referentenentwurf einer ersten Verordnung zur Änderung der Strahlenschutzverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-ersten-verordnung-zur-aenderung-der-strahlenschutzverordnung

Der Verordnungsentwurf enthält unter anderem die Neufassung von § 69 der Strahlenschutzverordnung, der den Schutz von schwangeren und stillenden Personen betrifft
Stellungnahme des Ministeriums der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

BMUKN: BMUV und BMBF nehmen WGBU-Gutachten „Wasser in einer aufgeheizten Welt“ entgegen | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/bmuv-und-bmbf-nehmen-wgbu-gutachten-wasser-in-einer-aufgeheizten-welt-entgegen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Gutachten des WBGU entgegengenommen. Der Bericht thematisiert den Einfluss des Klimawandels sowie Veränderungen lokaler und regionaler Nutzungsmuster auf die globale Wasserverfügbarkeit.
Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Mario Brandenburg

BMUKN: Verordnungsentwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der Altölverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnungsentwurf-einer-zweiten-verordnung-zur-aenderung-der-altoelverordnung

Der Referentenentwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der Altölverordnung dient der Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union.
des Ministeriums für ländliche Entwicklung, Umwelt, und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

BMUKN: Rede der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Oderkonferenz: „Die Oder – wertvolles Ökosystem unter Stress“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-der-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-oderkonferenz-die-oder-wertvolles-oekosystem-unter-stress

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Oder-Konferenz mit einer Rede eröffnet. Anlass und Themen sind die Umweltkatastrophe im letzten Sommer, die zwischenzeitlichen Aktivitäten und die Gefahr eines neuen Fischsterbens.
Brandenburg ist mit seinen automatischen Messstationen an der Oder beispielgebend

BMUKN: Gesetzentwurf zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetzentwurf-zum-entwurf-eines-zweiten-gesetzes-zur-aenderung-des-bundesnaturschutzgesetzes

Das Gesetz verfolgt das Ziel, die Rechtssicherheit bei der Erteilung von Ausnahmen von den artenschutzrechtlichen Zugriffsverboten zu erhöhen.
des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

BMUKN: Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der Schlussfolgerungen über die besten verfügbaren Techniken für die Abfallbehandlung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/entwurf-der-allgemeinen-verwaltungsvorschrift-zur-umsetzung-der-schlussfolgerungen-ueber-die-besten-verfuegbaren-techniken-fuer-die-abfallbehandlung

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses der Kommission über Schlussfolgerungen zu den besten verfügbaren Techniken für die Abfallbehandlung und Abfallverbrennung
Landesamts für Umwelt, Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg

BMUKN: EISVOGEL – Preis für nachhaltige Filmproduktionen 2025 | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/eisvogel-preis-fuer-nachhaltige-filmproduktionen-2025

Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Umweltstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder und der Vorstandsvorsitzende der Heinz Sielmann Stiftung Jochen Paleit haben den EISVOGEL-Preis 2025 für nachhaltige Filmproduktionen verliehen.
das nachhaltige Mobilitätskonzept am zentralen Drehort in der Kleinstadt Forst in Brandenburg