Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

BMUKN: Online-Voting: Klimaschutz an Schulen – Wer holt den Bundessieg? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/online-voting-klimaschutz-an-schulen-wer-holt-den-bundessieg

Die Energiesparmeister 2018 stehen fest: Aus 267 Bewerbungen hat eine Jury das beste Klimaschutzprojekt aus jedem Bundesland ausgewählt. Jetzt geht es um die Goldmedaille: Bis 6. Juni läuft das Online-Voting um das beste Team.
Ganztagsschule) Berlin: Caspar-David-Friedrich-Schule in 12629 Berlin (Ganztagsschule) Brandenburg

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Umweltschadensgesetzes, des Umweltinformationsgesetzes und weiterer umweltrechtlicher Vorschriften | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-aenderung-des-umweltschadensgesetzes-des-umweltinformationsgesetzes-und-weiterer-umweltrechtlicher-vorschriften

Dieser Referentenentwurf eines Gesetz zur Änderung des Umweltschadensgesetzes, des Umweltinformationsgesetzes und weiterer umweltrechtlicher Vorschriften thematisiert inhaltliche Änderungen des Umweltschadensgesetzes, des Umweltin
Stellungnahme des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg

BMUKN: Entwurf einer 43. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/entwurf-einer-43-verordnung-zur-durchfuehrung-des-bundes-immissionsschutzgesetzes

Die Verordnung dient der nationalen Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2284 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2016 über die Reduktion der nationalen Emissionen bestimmter Luftschadstoffe.
des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

BMUKN: Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zum geplanten Neubau des ersten Atomkraftwerks in Polen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zum-geplanten-neubau-des-ersten-atomkraftwerks-in-polen

Polen strebt die nächste Phase des UVP-Verfahrens für den Bau und Betrieb des ersten polnischen Atomkraftwerks auf dem Gebiet der Gemeinden Choczewo oder Gniewino und Krokowa an.
Die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern, welches

BMUKN: Leitungswasserfreundliche Schule -überregional | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/leitungswasserfreundliche-schule-ueberregional

Das Projekt „Leitungswasserfreundliche Schule-überregional“ klärte Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Umweltbildungsprojekten über die Vorteile von Leitungswasser auf. Das Projekt startete 2017 als Pilotvorhaben in Berlin und wurde ab April
Pilotvorhaben in Berlin und wurde ab April 2018 bis Oktober 2019 in den Regionen Berlin, Brandenburg

BMUKN: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/allgemeine-verwaltungsvorschrift-zur-durchfuehrung-der-verordnung-ueber-die-beschaffenheit-und-die-auszeichnung-der-qualitaeten-von-kraft-und-brennstoffen

Die Neufassung der 10. BImSchV vom 20. Dezember 2019 erfordert auch eine Anpassung beziehungsweise Neufassung der allgemeinen Verwaltungsvorschrift (AVV) bezüglich Ablehnungsgrenzwerte, Prüfverfahren aufgrund neuer DIN-Normen.
Stellungnahmen der Länder öffnen schließen Stellungnahme des Bundeslandes Brandenburg

BMUKN: Entwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der Schlussfolgerungen über die Besten Verfügbaren Techniken für die Herstellung organischer Grundchemikalien | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/entwurf-der-allgemeinen-verwaltungsvorschrift-zur-umsetzung-der-schlussfolgerungen-ueber-die-besten-verfuegbaren-techniken-fuer-die-herstellung-organischer-grundchemikalien

Diese Verwaltungsvorschrift ergänzt die entsprechenden Anforderungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft und konkretisiert damit den Stand der Technik für Anlagen zur Herstellung organischer Grundchemikalien
Stellungnahme des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg