Kaputt wachsen – gesund schrumpfen | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2011-kaputt-wachsen-gesund-schrumpfen/
Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesiche Oberlausitz
Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesiche Oberlausitz
Seit Wochen spitzt sich die Situation an der belarussisch-polnischen Grenze zu. Der Präsident von Belarus Alexander Lukaschenko wirbt mit der visafreien…
Bisher kommen die Menschen vor allem in Brandenburg unter, werden nun aber zunehmend
– Evangelischer Entwicklungsdienst und Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische
Pfarrerin Dagmar Pruin leitet seit März 2021 die evangelischen Hilfswerke Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe.
Dagmar Pruin seit 2014 ordinierte Pfarrerin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische
Kohts Mit Blick auf die zurückliegenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
10.000 Menschen demonstrieren in Berlin für eine Agrarwende, damit Kleinbäuer:innen zu fairen Löhnen produzieren und sich alle Menschen mit gesunden und…
vielfältiges Saatgut einen Teller entgegen © Stefanie Loos/Brot für die Welt Aus ganz Brandenburg
Das EU-Handelsabkommen mit Peru und Kolumbien verschlechtert nicht nur die Handelsbilanz der beiden Andenländer, es begünstigt auch den internationalen…
bezeichnenderweise nicht die Zollbehörden, sondern Aldi-Mitarbeiter/innen in Berlin und Brandenburg
Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte des Evangelischen Hilfswerks Brot für die Welt wie sich unsere von christlichen Werten geprägte Organisation über die Jahre bis heute verändert und weiterentwickelt hat.
Der 80-jährige Otto Dibelius, evangelischer Bischof in Berlin-Brandenburg und EKD
Der Spielraum für die Zivilgesellschaft schrumpft. Dieser Shrinking Space bringt weltweit engagierte Menschen in Lebensgefahr.
Kohts Mit Blick auf die zurückliegenden Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
Berlin (Abschluss MA) und ist ordinierte Pfarrerin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische