Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Revitalisierung der Havelaue bei Bölkershof | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/revitalisierung-der-havelaue-bei-boelkershof

Der Polder Bölkershof soll wieder an das Überflutungsgeschehen der Havel angebunden werden. Die Öffnung des Deiches und die Reaktivierung von Rinnenstrukturen und -gräben fördert die Verbindung zwischen Fluss und Aue. Auf den wiedervernässten Flächen können sich Feucht- und Auenwaldbiotope entwickeln. Wertvolle Feuchtgrünlandbereiche werden durch extensive Nutzung erhalten.
Bundesland Brandenburg Zuständiges Fachgebiet Fachgebiet II 2.4 Gewässerökosysteme

WerBeo – Werkzeuge zur Erfassung biologischer Beobachtungsdaten in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/werbeo-werkzeuge-zur-erfassung-biologischer-beobachtungsdaten-deutschland

Beobachtungsdaten zu Vorkommen, Verbreitung und Lebensräumen von Arten haben eine immer größere Bedeutung, wenn es um den Erhalt der biologischen Vielfalt geht. Mit WerBeo soll ein neues Werkzeug entwickelt werden, das die derzeit weit verteilten Beobachtungsdaten verschiedener Artengruppen zusammenführt und öffentlich zugänglich macht.
Bundesland Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt

Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche? | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/naturschutz-und-solarenergie-synergien-auf-der-flaeche

„Naturschutz und Solarenergie – Synergien auf der Fläche?“ war Thema des 4. BfN-Fachgesprächs zu Naturschutz und Erneuerbaren Energien. Rund 700 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, Unternehmen und Verbänden verfolgten die Veranstaltung am 06. November in Präsenz in Berlin und online.
Annegret Engelke aus dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in Brandenburg