Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Preisverleihung 2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/preisverleihung-2015/

Am 20. März 2015 ver­lieh der Bun­des­aus­schuss Poli­ti­sche Bil­dung (bap) zum vierten Mal den mit ins­ge­samt 15.000 Euro dotier­ten „Preis Poli­ti­sche Bil­dung“. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung wur­den drei Pro­jekte aus­ge­zeich­net, die sich konstruktiv, kreativ und kritisch mit Fragen von Ungerechtigkeit, Ungleichheit oder Diskriminierung sowie deren Folgen für die Demokratie und den Möglichkeiten ihrer Überwindung auseinandergesetzt haben.  1. Platz: „»früh aufgestellt« – […]
Platz: „King-Code“ des Gemeindejugendwerks Berlin-Brandenburg  3.

AdB wählt neuen Vorstand – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/adb-waehlt-neuen-vorstand/

Während der diesjährigen Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), die vom 27.-28. November 2013 in der JugendAkademie Segeberg stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Ulrich Ballhausen (Weimar-Jena-Akademie, Weimar), und die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Ulrike Steimann (Karl-Arnold-Stiftung, Köln), wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Kandidatinnen für den Vorstand standen Bettina Heinrich (Stiftung […]
M.) und Birgit Weidemann (HochDrei, Bilden und Begegnen in Brandenburg, Potsdam)

Bap-Mitgliederversammlung: Der Bap hat einen neuen Vorstand! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/der-bap-hat-einen-neuen-vorstand/

Die Mitgliederversammlung des bap hat gestern die Arbeit des Vorstands bestätigt und für die nächsten drei Jahre Vorstandsmitglieder gewählt. Einstimmig wurden Barbara Menke, Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V., zur Vorsitzenden und Hanns Christhard Eichhorst, Gesellschaft der Europäischen Akademien (GEA), zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. In einem gemeinsamen Wahlgang wurden zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestimmt: Peter Bednarz, Deutscher […]
Vorstand dankt der bap den scheidenden Vorstandsmitgliedern Melanie Ebell, DBJR/ LJR Brandenburg

Jugendmarke 2018 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/6326-2/

Am 16. Mai 2018 tagte in Bonn die Mitgliederversammlung der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. Der Bundesausschuss politische Bildung wird dort durch Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten, vertreten. Die Mitgliederversammlung konnte über insgesamt zehn eingereichte Anträge beraten, von denen drei zur Förderung ausgewählt wurden. Unter den drei Trägern ausgesuchten Trägern ist erfreulicherweise auch eine […]
Die Bildungsstätten Schloss Trebnitz in Brandenburg hatte investive Mittel beantragt

GEMINI-Fachtag: Hands on! Politische Bildung in Bewegung – Fachaustausch zur Stärkung der Politischen Bildung nach den Wahlen des Jahres 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-fachtag-hands-on-politische-bildung-in-bewegung-fachaustausch-zur-staerkung-der-politischen-bildung-nach-den-wahlen-des-jahres-2024/

GEMINI-Fachtag am 3. Dezember 2024, Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. (Lutherstadt Wittenberg) Unsere Gesellschaften befinden sich einer Transformationsphase, von der alle Arbeits- und Lebensbereiche betroffen sind. Auch die Demokratie selbst verändert sich, sie wird einerseits in Frage gestellt und andererseits von einer Vielzahl Engagierter täglich neu mit Leben gefüllt. Zivilgesellschaftlich Engagierte und auch die vielfältigen Akteure […]
Die jetzt vorliegenden Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Brandenburg und

bap e.V. wünscht ein frohes neues Jahr! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-wuenscht-ein-frohes-neues-jahr/

Der bap e.V. wünscht allen ein frohes neues Jahr. Wir sind gespannt, wie sich unsere Projekte und Arbeitsgruppen in diesem Jahr weiterentwickeln und freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche, bei denen wir gemeinsam die Potentiale in der politischen Bildung aufzeigen und neue Wege erkunden können. Zu Beginn des Jahres möchte der bap eV. Ihnen […]
. – Bilden und Begegnen in Brandenburg BMFSFJ – Deutsch-tschechischer Jugendrat

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-mitglieder-wahlen-neuen-vorstand/

bap-Mitglieder wählen neuen Vorstand Bundesausschuss Politische Bildung wählte neuen Vorstand in Bonn und dankte dem scheidenden Vorsitzenden Wilfried Klein Die Mitgliederversammlung des Bundesausschusses Politische Bildung (bap) e.V. hat am 10. Oktober 2024 in Bonn Andrea Rühmann (Jahrgang 1981), Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V. (AKSB), einstimmig zur ihrer neuen Vorsitzenden […]
politische Bildung Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg

Preis Politische Bildung 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2024/

Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Auf der festlichen Preisverleihung am 03.12.2024 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg wurde das Engagement der politischen Bildung gefeiert und die wichtige Rolle der politischen Bildung in herausfordernden Zeiten betont. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vier herausragende Projekte, die für ihre innovative politische Bildungsarbeit ausgezeichnet wurden. […]
über das Projekt In keinem Bundesland sind Bürgerbudgets so verbreitet wie in Brandenburg

bap-Preis Politische Bildung 2015 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2015/preis-politische-bildung/

1.Platz Das Projekt „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“ der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V. aus Werneuchen ist mit dem ersten Platz beim Preis Politische Bildung 2015 ausgezeichnet worden. Das Projekt richtet sich an Grundschüler und Grundschülerinnen im Alter von 10 und 11 Jahren. Im Mittelpunkt standen Projekttage unter […]
Löwenstein e.V. 2.Platz Das Jugendprojekt „King-Code“ des Gemeindejugendwerks Berlin-Brandenburg