Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Ihr habt es gut, ihr habt ja mich – Renate Bergmann und Torsten Rohde in Barth

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-ihr-habt-es-gut-ihr-habt-ja-mich-renate-bergmann-und-torsten-rohde-im-vineta-buergerhaus

„Deutschlands bekannteste Twitter-Omi“ (Bild) hat Zucker und „Ossiporose“, schläft unter einer Heizdecke und hat „den Krieg nicht überlebt, um jetzt Kunstfleisch aus Soja zu essen“: Renate Bergmann 82, aus Berlin, ist eine Fiktion, hinter der der Autor Torsten Rohde steckt. Das erste Buch „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker“ erschien 2014.
Torsten Rohde Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/ Havel BWL studiert und als Controller

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B1%5D=2

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg.

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B0%5D=1

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg.