Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B1%5D=2

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg.

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B1%5D=2

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg.

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B0%5D=1

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg.

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B3%5D=4

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg.

Havel-Radweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-havel-radfernweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B2%5D=3

Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe.
Umgeben von zahlreichen Seen überquert der Radweg die Grenze zu Brandenburg.

straucheln und lichten. Ein Waldversuch. Eröffnung mit Künstlergespräch

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-straucheln-und-lichten-ein-waldversuch-eroeffnung-mit-kuenstlergespraech

Im Rahmen von KUNST HEUTE zeigt das Künstlerhaus Lukas das Projekt straucheln und lichten. Ein Waldversuch von Judith Zander und Sven Gatter. Die Ausstellung verbindet analoge Farbfotografien und lyrische Kurzprosa aus einem gemeinsamen Aufenthalt im Haus von Günter de Bruyn. Zur Eröffnung findet ein Künstlergespräch statt. Moderation: Olivia Franke
während eines gemeinsamen Aufenthalts im ehemaligen Wohnhaus von Günter de Bruyn in Brandenburg

straucheln und lichten. Ein Waldversuch

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-straucheln-und-lichten-ein-waldversuch-2

Im Rahmen von KUNST HEUTE zeigt das Künstlerhaus Lukas das Projekt straucheln und lichten. Ein Waldversuch von Judith Zander und Sven Gatter. Die Ausstellung verbindet analoge Farbfotografien und lyrische Kurzprosa aus einem gemeinsamen Aufenthalt im Haus von Günter de Bruyn. Zur Eröffnung findet ein Künstlergespräch statt.
während eines gemeinsamen Aufenthalts im ehemaligen Wohnhaus von Günter de Bruyn in Brandenburg