Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg
Wanderreiten in Mecklenburg-Vorpommern https://www.auf-nach-mv.de/reiten/wanderreiten
Mehrtagesritte durch Mecklenburg-Vorpommern ► Entdecken Sie beim Wanderreiten Ostsee, Seenplatte und mehr. Alle Infos zu Touren & Reitstationen hier.
Schneidemühle, 17237 Godendorf Unser kleiner Hof liegt an der Landesgrenze zu Brandenburg
Konzertreihe Schloss Mirow Klassik https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-konzertreihe-schloss-mirow-klassik
»Melodienstrauß von Johann Strauß«
) und Yuko Tomeda (Klavier) Ort: Festsaal Schloss Mirow Veranstalter: Musik in Brandenburgischen
Renate Bergmann – Ihr habt es gut, ihr habt ja mich https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-renate-bergmann-ihr-habt-es-gut-ihr-habt-ja-mich
Renate Bergmann – Ihr habt es gut, ihr habt ja mich
Renate Bergmann haut ab: Raus aus Berlin, rein in die vermeintliche Ruhe ins brandenburgische
NICK HOWARD beim SEASON MUSIKSOMMER BINZ https://www.auf-nach-mv.de/e-nick-howard-beim-season-musiksommer-binz
Freu dich auf ein mitreißendes Konzert von NICK HOWARD auf dem Binzer Kurplatz! Als Teil der Open Air Event Reihe »SEASON Musiksommer Binz« sorgt die Band für unvergessliche Momente unter freiem Himmel.
Schon Mitte des letzten Jahrzehnts durfte er am Brandenburger Tor vor einem Millionenpublikum
Radfernweg Berlin-Usedom https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/fernradwege/a-radweg-berlin-usedom?contactPurpose%5B3%5D=4
Usedom galt schon zu Kaisers Zeiten als „Badewanne der Berliner“. Während die feine Gesellschaft mit Dampfeisenbahnen in die glanzvollen Seebäder reiste, touren heute immer mehr Genießer auf dem Rad gen Norden. Denn schon der Weg zum feinsandigen und sonnenverwöhnten Ostsee-Paradies ist ein Erlebnis für sich.
Informationen zum Brandenburgischen Abschnitt des Radfernweges Berlin-Usedom mehr
Die OSSIS- 13.September 2025 – Live in der Köllner Rockscheune https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-die-ossis-13september-2025-live-in-der-koellner-rockscheune
Ostmugge vom Feinsten
Zum Beispiel drei Konzerte am Brandenburger Tor zum „Tag der Deutschen Einheit“ vor
Eiszeitroute https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-eiszeitroute?contactPurpose%5B3%5D=4
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Geschenk der letzten Eiszeit. Mächtige Gletscher hinterließen hunderte große und kleine Seen, beachtliche Berge und Hügel und schleppten gewaltige Findlinge heran. Eine Route zum Dahinschmelzen!
Ab Feldberg führt die Reise durch tiefe Laubwälder ins brandenburgische Fürstenberg
Binnendüne Klein Schmölen https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-binnenduene-klein-schmoelen
Viele natürliche Erhebungen gibt es in der Elbtalaue nicht, was Radler durchaus erfreuen dürfte. Umso interessanter ist der Anblick der Binnendünen bei Klein Schmölen nahe Dömitz, die von der Elbuferstraße aus weithin sichtbar sind.
herrlichen Blick über die Löcknitzniederung in Mecklenburg, die Lenzener Wische im Brandenburgischen
Eiszeitroute https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-eiszeitroute?contactPurpose%5B0%5D=1
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Geschenk der letzten Eiszeit. Mächtige Gletscher hinterließen hunderte große und kleine Seen, beachtliche Berge und Hügel und schleppten gewaltige Findlinge heran. Eine Route zum Dahinschmelzen!
Ab Feldberg führt die Reise durch tiefe Laubwälder ins brandenburgische Fürstenberg
