Chronik: 16. Jahrhundert – 1510 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1510/
Aus Brandenburg und Braunschweig wurden die Juden vertrieben. 1510: Heinrich Cornelius
Aus Brandenburg und Braunschweig wurden die Juden vertrieben. 1510: Heinrich Cornelius
Württemberg, Baden-Durlach, Ansbach und Bayreuth an, später kamen noch Hessen-Kassel, Brandenburg
Alle Beiträge von WebHistoriker zum Thema „Kunst in der Frühen Neuzeit“ (16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert).
logo-ein-pixel-blind.gif Michael Schnell2025-10-30 08:17:052025-10-30 08:29:40Von Albrecht von Brandenburg
logo-ein-pixel-blind.gif Michael Schnell2025-10-30 08:17:052025-10-30 08:29:40Von Albrecht von Brandenburg
Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg strebte eine Proklamation zum König und die
Martin Luther, Friedrich III., die Kurfürsten und Reichsstände sowie Kaiser Karl V. – das waren die entscheidenden Protagonisten rund um den Wormser Reichstag.
Seit 1514 war dies Albrecht von Brandenburg (1490-1545), der den Ablasshandel förderte
Website Geschichte d. Frühen Neuzeit, also des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Themen: Renaissance, Reformation, 30-jähriger Krieg, Barock u.a.
November 2025/von Michael Schnell Neue Ausgabe der Zeitschrift „DIE MARK Brandenburg
Jahrhundert – 1511 1511: Wahl Albrechts von Brandenburg-Ansbach zum Hochmeister
Martin Luther verfasste 1517 die “95 Thesen gegen den Ablass”, eine Schrift, die oftmals als Startpunkt der Reformation angesehen wird.
die Ablasspraxis des Dominikanermönchs Johannes Tetzel im Auftrag Albrechts von Brandenburg
1685-1750) die Partitur von sechs Konzerten an den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt