Chronik: 17. Jahrhundert – 1682 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1682/
Gesellschaft ging aufgrund verschiedener Probleme 1711 in den Besitz des Landes Brandenburg-Preußens
Gesellschaft ging aufgrund verschiedener Probleme 1711 in den Besitz des Landes Brandenburg-Preußens
Aus Brandenburg und Braunschweig wurden die Juden vertrieben. 1510: Heinrich Cornelius
Württemberg, Baden-Durlach, Ansbach und Bayreuth an, später kamen noch Hessen-Kassel, Brandenburg
Die Reformation kann als eine Bewegung innerhalb der christlich-abendländischen Welt angesehen werden, die zur Aufspaltung der (alten) Kirche führte.
die Ablasspraxis des Dominikanermönchs Johannes Tetzel im Auftrag Albrechts von Brandenburg
Jahrhundert – 1511 1511: Wahl Albrechts von Brandenburg-Ansbach zum Hochmeister des
Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg strebte eine Proklamation zum König und die
Er versuchte sich unter der Führung von Albrecht von Brandenburg-Preußen, dem Hochmeisters
Nürnberger Anstand (1532) 1531: Hinrichtungen von Täufern in Amsterdam 1533: Brandenburg-Nürnberger
1685-1750) die Partitur von sechs Konzerten an den Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt
Jahrhundert – 1733 1733: Kantonreglement für Brandenburg-Preußen Mit dem Reglement