Chronik 17. Jahrhundert – 1674 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1674-schwedisch-brandenburgischer-krieg/
1679: Schwedisch-Brandenburgischer Krieg / Schonischer Krieg Dieser Krieg zwischen Brandenburg-Preußen
1679: Schwedisch-Brandenburgischer Krieg / Schonischer Krieg Dieser Krieg zwischen Brandenburg-Preußen
Albrecht von Brandenburg nutzte diesen zur Abtragung seiner Schulden bei den Fuggern
kolonialer Konflikte mit Frankreich Unterstützung auf dem Festland und fand diese in Brandenburg-Preußen
zu Ende. 1611 einigten sich zwar die Anwärter auf das Erbe, Johann Sigismund von Brandenburg
starb, beanspruchten beide Seiten die vakante Bischofstelle – Johann Georg von Brandenburg
In dieser Rubrik werden alle Inhalte von WebHistoriker.de zu einzelnen Themen, Orten und Personen aufgelistet und entsprechend verlinkt. Derzeit ist lediglich die Zeit von 1500 bis 1724 verschlagwortet. Die folgenden Jahre folgen (hoffentlich) in Kürze! A // B // C // D // E // F // G // H // I // J // […]
Blutkreislauf Bodin, Jean Book of Common Prayer Bousset, Jacques-Bénigne Brandenburg-Preußen
Viele Hugenotten ließen sich in Brandenburg-Preußen und Hessen nieder.
Übersichten einzelner Bauwerke Deutsche Burgenvereinigung e.V. Die Deutsche Burgenvereinigung hat sich drei Aufgabenschwerpunkte auferlegt: Erforschen – Erhalten – Nutzen von historischen Wehr- und Wohnbauten. Sie tritt für den Denkmalschutz in Deutschland als Initiatorin eines Werbeverbundes für Burgen und Schlösser auf. Vorrangiges Ziel ist die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Baudenkmale. Auf der Seite finden sich […]
Bundesländern: Bayern Bayerische Schlösserverwaltung Burgen in Bayern von A-Z Berlin / Brandenburg
In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
Aus Brandenburg berichtet Karl Friedrich Flögel von Menschenversuchen: Die Gemahlin
Jahrhundert – 1694 1694: Gründung der Universität Halle in Brandenburg-Preußen Die