Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Andrea Hoffmann – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/team/geschaeftsstelle/andrea-hoffmann

Andrea Hoffmann studierte Diplom-Geographie in Berlin und Eichstätt und spezialisierte sich schon während ihres Studiums auf Schutzgebiete. Ein „Praktikum für die Umwelt“ im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft entfachte ihre Leidenschaft für die Nationalen Naturlandschaften. So befasste sie sich bereits in ihrer Diplomarbeit und später freiberuflich mit der touristischen Bedeutung von Biosphärenreservaten. Nach ihrem Studienende… Weiterlesen »
bei einer Naturschutz-Stiftung sowie beim Dachverband der Bio-Branche in Berlin-Brandenburg

Nationale Naturlandschaften – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/nationale-naturlandschaften

Deutschlands Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks sind seit 2005 unter der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ vereint. Seit 2016 gehören auch Wildnisgebiete dazu. Damit verdeutlichen die Großschutzgebiete ihre gemeinsamen Ziele zum Schutz von Natur und biologischer Vielfalt. Sie stehen für die Erhaltung besonders schützenswerter Landschaften und damit für einen Teil unseres natürlichen und kulturellen Erbes. Die Dachmarke bietet… Weiterlesen »
Reaktorsicherheit (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) sowie die Länder Bayern, Brandenburg

Commerzbank-Umweltpraktikum – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/verbandsaktivitaeten/commerzbank-umweltpraktikum

Vor mehr als 30 Jahren wurde das Commerzbank-Umweltpraktikum ins Leben gerufen. Seither ermöglicht die Commerzbank jährlich Studierenden aller Fachbereiche ein mehrmonatiges Umweltpraktikum in einer Nationalen Naturlandschaft. Seit dem Start im Jahr 1990 haben über 2.000 Praktikant*innen in den teilnehmenden Schutzgebieten einzigartige Orte für ihr Engagement gefunden. Während ihres Praktikums arbeiten die Teilnehmenden in den Bereichen… Weiterlesen »
Schwarzwald, Biosphärenreservat Bliesgau, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/schutzgebietsmanagment-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Nationalen Naturlandschaften In den Wildnisgebieten der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg