Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Darüber hinaus werden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg Maßnahmen

Bürgerschaftliches Engagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/buergerschaftliches-engagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.
Schiefergebirge/Obere Saale und Auwald pflegen im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Wildnisgebiet Königsbrücker Heide – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/wildnisgebiet-koenigsbruecker-heide

Wagnis Wildnis – Die fast 90-jährige militärische Nutzung löschte die Ende des 12. Jahrhunderts aus wilder Wurzel entstandene Kulturlandschaft aus. Das freie Spiel der Naturkräfte bringt eine Waldlandschaft mit Quellen, Bächen, Mooren und Blößen sowie einer Vielfalt an Pflanzen und Tieren zurück. Uns bleibt die Hoffnung, den Naturgeheimnissen auf die Spur kommen zu können.
Lage: 28 km nordöstlich von Dresden, 500 ha im Landkreis Meißen, an das südliche Brandenburg

Ehrensache Natur – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/verbandsaktivitaeten/ehrensache-natur

Das Freiwilligenprogramm verbindet die Unterstützungsbedarfe der Nationalen Naturlandschaften mit den Interessen und Erwartungen ehrenamtlich engagierter Menschen. Mit seinem Programmschwerpunkt richtet es sich allgemein an Einzelfreiwillige, die in den Nationalen Naturlandschaften oder in räumlicher Nähe leben. Spezifische Zielgruppen adressiert „Ehrensache Natur“ darüber hinaus mit folgenden Bausteinen: Corporate Volunteering (Firmeneinsätze) Ungehindert engagiert (Engagement von Freiwilligen mit Behinderungen)… Weiterlesen »
Bliesgau, Biosphärenreservat Drömling, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Bildungsauftrag – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/bildungsauftrag

Nationalparks verfolgen sowohl in Bezug auf die Definition der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) als auch im Sinne der nationalen Gesetzgebung einen eigenständigen und wichtigen Bildungsauftrag. Aufgrund der naturschutzfachlichen Aufgabenstellung der Nationalparks, nämlich dem Schutz natürlicher dynamischer Prozesse, unterscheidet sich die Umweltbildung in Nationalparks deutlich von der ausgeübten Praxis der Umweltbildung in genutzten… Weiterlesen »
Engagement in Großschutzgebieten Die Broschüre zeigt am Beispiel der Naturwacht Brandenburg

Tourismus, Regionalentwicklung & Inklusion Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/tourismus-regionalentwicklung-inklusion

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die touristischen Angebote in den Nationalen Naturlandschaften wesentlich dazu beitragen werden, dass Natur und Naturschutz eine nie dagewesene Wertschätzung erfahren. Die zahlreichen Partner der Schutzgebietsverwaltungen sowie deren regionale Produkte sind die Basis dafür. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Qualitätssiegel „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ und „Produkte aus den Nationalen Naturlandschaften“ in Deutschland bekannte Marken sind, die für eine konsequente Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele stehen. Inklusion wird von allen Nationalen Naturlandschaften gelebt und aktiv vorangetrieben. Als Dachverband stehen wir für die Qualitätssicherung unserer bundesweiten Initiativen und Partnernetzwerke, schaffen wir Plattformen zur zentralen Bereitstellung von Informationen und Angeboten, einschließlich der Informationen zur Barrierefreiheit.
Forschungsprojekt ECO²SCAPE entwickeln und erproben Forschende aus Sachsen und Brandenburg

Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-flaemingsachsen-anhalt

Wer in den Naturpark Fläming/Sachsen-Anhalt kommt, taucht in etwas Besonderes ein. Abseits vom großen Getriebe findet man eine abwechslungsreiche Landschaft, jede Menge steinerne Zeitzeugen einer wechselvollen Geschichte und kreative Menschen vor.
wird im Süden durch die Elbe gesäumt und im Norden durch die Landesgrenze nach Brandenburg