Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/gemeinsam-voranbringen/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2020_1

Länderübergreifender Workshop zur Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes Über 30 Partnerinnen und Partner kamen Ende Februar im niedersächsischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zusammen, um bei einem länderübergreifenden Workshop an der Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes in der Flusslandschaft Elbe zu arbeiten. Der Moderator Dieter Bensmann stellte anschaulich dar, dass erfolgreiche Netzwerke folgende Grundmerkmale haben: Ziele, Unterschiedlichkeiten, Austausch und […]
Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/gemeinsam-voranbringen/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2021_1

Länderübergreifender Workshop zur Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes Über 30 Partnerinnen und Partner kamen Ende Februar im niedersächsischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zusammen, um bei einem länderübergreifenden Workshop an der Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes in der Flusslandschaft Elbe zu arbeiten. Der Moderator Dieter Bensmann stellte anschaulich dar, dass erfolgreiche Netzwerke folgende Grundmerkmale haben: Ziele, Unterschiedlichkeiten, Austausch und […]
Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/06/regionale-produkte-und-dienstleistungen-attraktiv-praesentiert/

Visitenkartendisplays der Partner des Biosphärenreservates werben an touristisch relevanten Orten Um den Bekanntheitsgrad der „Partner des Biosphären- reservates“ in der Region weiter zu steigern, hat das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe fünf aus Holz gefertigte Visitenkartendisplay entwickeln lassen. Das trägt zur Verbesserung der Vermarktungssituation der regionalen Produkte und Dienstleistungen bei und steigert die Qualität der Partner-Initiative. Die Partner […]
länderübergreifenden Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe zwischen Sachsen-Anhalt, Brandenburg

Bürgerschaftliches Engagement Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/buergerschaftliches-engagement

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Nationalen Naturlandschaften so stark sind wie die Menschen, die sich für sie engagieren. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft als Engagement-Raum bekannt und beliebt sind sowie als solche in der öffentlichen Wahrnehmung gewürdigt werden. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften heißen Engagement-interessierte Personen als selbstverständliche Teammitglieder willkommen und schätzen die Qualitäten und Leistungen, die gut integrierte Freiwillige zum Nutzen der Nationalen Naturlandschaften einbringen. Wir setzen uns dafür ein, dass professionelles Freiwilligenmanagement in allen Nationalen Naturlandschaften elementarer Bestandteil des Schutzgebietsmanagements wird.  
Jubiläumsveranstaltung mit Beteiligung von Umweltminister Axel Vogel stellte die Naturwacht Brandenburg

Schutzgebietsmanagement & Naturschutz Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/schutzgebietsmanagment-naturschutz

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass ein qualitativ hochwertiges Schutzgebietsmanagement, handlungsfähige Schutzgebietsverwaltungen, dynamischer Wissenstransfer und bestmöglich ausgebildete Mitarbeiter*innen die Grundpfeiler für einen gelungenen großflächigen Naturschutz in den Nationalen Naturlandschaften sind. Naturschutz ist Ländersache, jedoch kennt Natur keine Grenzen. Stetige Qualitätssicherung und -steigerung im Schutzgebietsmanagement und Naturschutz zeichnen die Nationalen Naturlandschaften aus. Sie gelingen durch bundesweit abgestimmte, möglichst einheitliche und laufend optimierte Arbeitsmethoden sowie durch gezielten Ausbau und Austausch von Expertise. Dabei setzen wir uns für die Aufbereitung von kategoriespezifischem Fachwissen ebenso ein wie für die Erarbeitung gemeinsamer Positionen als wichtigen Beitrag zur Lobbyarbeit und Politikberatung des Verbandes.
Nationalen Naturlandschaften In den Wildnisgebieten der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Nationale Naturlandschaften – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/nationale-naturlandschaften

Deutschlands Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks sind seit 2005 unter der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ vereint. Seit 2016 gehören auch Wildnisgebiete dazu. Damit verdeutlichen die Großschutzgebiete ihre gemeinsamen Ziele zum Schutz von Natur und biologischer Vielfalt. Sie stehen für die Erhaltung besonders schützenswerter Landschaften und damit für einen Teil unseres natürlichen und kulturellen Erbes. Die Dachmarke bietet… Weiterlesen »
Reaktorsicherheit (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) sowie die Länder Bayern, Brandenburg