Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Ehrensache Natur – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/verbandsaktivitaeten/ehrensache-natur

Das Freiwilligenprogramm verbindet die Unterstützungsbedarfe der Nationalen Naturlandschaften mit den Interessen und Erwartungen ehrenamtlich engagierter Menschen. Mit seinem Programmschwerpunkt richtet es sich allgemein an Einzelfreiwillige, die in den Nationalen Naturlandschaften oder in räumlicher Nähe leben. Spezifische Zielgruppen adressiert „Ehrensache Natur“ darüber hinaus mit folgenden Bausteinen: Corporate Volunteering (Firmeneinsätze) Ungehindert engagiert (Engagement von Freiwilligen mit Behinderungen)… Weiterlesen »
Bliesgau, Biosphärenreservat Drömling, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

Tourismusformen (nachhaltig, Natur-, Öko-) – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/tourismusformen-nachhaltig-natur-oeko

Naturkundliche Bildung und Naturerlebnisse sind in Nationalparks ausdrücklich erwünscht, sofern sie den vorrangigen Schutzzweck eines möglichst ungestörten Ablaufs der Naturvorgänge auf überwiegender Fläche nicht gefährden (BNatSchG 2010, § 24, Abs. 2). Hieraus ergeben sich spezifische Bedingungen für Ausmaß, Gestalt und Charakter des Tourismus in Nationalparks. Der „naturorientierte Tourismus“ erlangt durch seine wachsende Nachfrage eine zunehmende… Weiterlesen »
Die Broschüre zeigt am Beispiel der Naturwacht Brandenburg Möglichkeiten auf, wie

Unternehmenskooperationen Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/unternehmenskooperationen

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass gemeinsam mit Unternehmen oft mehr für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften, eine nachhaltige Regionalentwicklung und den Tourismus in Deutschland erreicht werden kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Unternehmen gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften die nachhaltige Entwicklung vorantreiben und wechselseitig voneinander lernen.
Darüber hinaus werden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg Maßnahmen

Tourismus, Regionalentwicklung & Inklusion Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/tourismus-regionalentwicklung-inklusion

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die touristischen Angebote in den Nationalen Naturlandschaften wesentlich dazu beitragen werden, dass Natur und Naturschutz eine nie dagewesene Wertschätzung erfahren. Die zahlreichen Partner der Schutzgebietsverwaltungen sowie deren regionale Produkte sind die Basis dafür. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Qualitätssiegel „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ und „Produkte aus den Nationalen Naturlandschaften“ in Deutschland bekannte Marken sind, die für eine konsequente Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele stehen. Inklusion wird von allen Nationalen Naturlandschaften gelebt und aktiv vorangetrieben. Als Dachverband stehen wir für die Qualitätssicherung unserer bundesweiten Initiativen und Partnernetzwerke, schaffen wir Plattformen zur zentralen Bereitstellung von Informationen und Angeboten, einschließlich der Informationen zur Barrierefreiheit.
Forschungsprojekt ECO²SCAPE entwickeln und erproben Forschende aus Sachsen und Brandenburg