Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Wie Regimes und deren Ideologien eine Familie mit Großgrundbesitz in eine Krise stürzten am Beispiel der Familie Gans Edle Herren zu Putlitz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wie-regimes-und-deren-ideologien-eine-familie-mit-grogrundbesitz-in-eine-krise-strzten-am-beispiel-der-familie-gans-edle-herren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Landbesitz, der der Familie gehörte, lag in Brandenburg und somit in der sowjetischen

Tempo, Tempo … Mensch und Verkehr in der Geschichte unserer Spreewaldstadt Lübben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte-unserer-spreewaldstadt-lbben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Oberschule Lübben, 7570 Lübben 15907 Lübben, Brandenburg, Deutschland #1991-0190

Aspekte deutsch-russischer Nachbarschaft zwischen Neuruppinern und der sowjetischen Armee zu Zeiten der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/aspekte-deutsch-russischer-nachbarschaft-zwischen-neuruppinern-und-der-sowjetischen-armee-zu-zeiten-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Annett Voge Klasse 11, Evangelische Schule Neuruppin, Gymnasium 16816 Neuruppin, Brandenburg

Wie aus Fremden Nachbarn wurden. Nachbarschaften zwischen Vertriebenen und Uckermärkern nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/wie-aus-fremden-nachbarn-wurden-nachbarschaften-zwischen-vertriebenen-und-uckermrkern-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Theil Klasse 09, Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium, Gymnasium 17291 Prenzlau, Brandenburg

Die lokale Presseberichterstattung über das »Anderssein« in der DDR in der Zeit des Mauerfalls • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-lokale-presseberichterstattung-ber-das-anderssein-in-der-ddr-in-der-zeit-des-mauerfalls/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Theil Klasse 12, Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium, Gymnasium 17291 Prenzlau, Brandenburg

Mit Fortschrittssinn und Arbeitsgeist zum »Vater der Unfallheilkunde« und Krankenhausinitiator. Prof. Dr. med. Carl Thiem – ein Held?! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/mit-fortschrittssinn-und-arbeitsgeist-zum-vater-der-unfallheilkunde-und-krankenhausinitiator-prof-dr-med-carl-thiem-ein-hel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schmoger, Christin Tutor:in ohne Tutor Klasse 13, Pückler-Gymnasium 03050 Cottbus, Brandenburg

Als die Füße nass und kalt waren, erkannte ich den Ernst der Lage. Flucht und Vertreibung 1944/45 und die schwierige Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/als-die-fe-nass-und-kalt-waren-erkannte-ich-den-ernst-der-lage-flucht-und-vertreibung-1944-45-und-die-schwierige-nachkriegszei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Werner Klasse 12, Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium, Gymnasium 17291 Prenzlau, Brandenburg

Sie finden nichts… Wohnen im Schutzraum des Oberlinhauses – Eine historische Betrachtung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/sie-finden-nichts-wohnen-im-schutzraum-des-oberlinhauses-eine-historische-betrachtung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Vicco-von-Bülow-Gymnasium 14532 Stahnsdorf, Brandenburg, Deutschland #2023

Erfahrungen der Elternlosigkeit – ein Gespräch mit Arno Surminski • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/erfahrungen-der-elternlosigkeit-ein-gespraech-mit-arno-surminski/

Der Schriftsteller Arno Surminski spricht mit Hilke Lorenz von der Stuttgarter Zeitung über seine persönlichen Erfahrungen der Elternlosigkeit in den Nachkriegsjahren und über die Querverbindungen zwischen literarischem Werk und Biografie. …
Arno Surminski allein in Ostpreußen zurück und wurde nach Lageraufenthalten in Brandenburg

Quartett Jung und Alt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/quartett-jung-und-alt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in Martina al Diban Klasse 06, Goethe-Gymnasium, Gymnasium 14641 Nauen, Brandenburg