Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Der Potsdamer Luftschiffhafen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/der-potsdamer-luftschiffhafen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, „Hermann von Helmholtz“-Schule, 1560 Potsdam 14482 Potsdam, Brandenburg,

Fußball in Gefangenschaft – Football en captivité – Fußball unter französischen Kriegsgefangenen im Stalag III A • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/fuball-in-gefangenschaft-football-en-captivit-fuball-unter-franzsischen-kriegsgefangenen-im-stalag-iii-a/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Evangelische Schule Neuruppin Gymnasium, Gymnasium 16225 Eberswalde, 16816 Neuruppin, Brandenburg

Aufgearbeitete Vergangenheit? 85 Jahre Olympische Spiele 1936 – Was wir von Luz Long lernen können • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/aufgearbeitete-vergangenheit-85-jahre-olympische-spiele-1936-was-wir-von-luz-long-lernen-knnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Grace Hopper Gesamtschule Teltow, Gesamtschule 14513 Teltow, Brandenburg

Das Uckerstadion in Prenzlau ist „toll […], weil das so groß ist – und weil man dort viel Sport machen kann“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/das-uckerstadion-in-prenzlau-ist-toll-weil-das-so-gro-ist-und-weil-man-dort-viel-sport-machen-kann/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium, Gymnasium 17291 Prenzlau, Brandenburg

Homeland – Heimat – Havelland: eine kritische Bestandsaufnahme • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/homeland-heimat-havelland-eine-kritische-bestandsaufnahme/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Lise-Meitner-Gymnasium, Gymnasium 14612 Falkensee, Brandenburg, Deutschland

Verkehrsgeschichte Werders • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/verkehrsgeschichte-werders/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, „Hermann von Helmholtz“-Schule, 1560 Potsdam 14482 Potsdam, Brandenburg,

»Ich will leben!« Anderssein in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/ich-will-leben-anderssein-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Theil Klasse 12, Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium, Gymnasium 17291 Prenzlau, Brandenburg

Reformation des Gesangs und dessen Wirkung am Beispiel von Finsterwalde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/reformation-des-gesangs-und-dessen-wirkung-am-beispiel-von-finsterwalde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Oberstufenzentrum I, Berufliches Gymnasium 03044 Cottbus, Brandenburg, Deutschland

Jewgeni F. Ludschuweit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/jewgeni-f-ludschuweit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Tutor:in ohne Tutor Klasse 12, Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium 14467 Potsdam, Brandenburg

Wohnen im Schloss Colditz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-schloss-colditz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahr 1046 über die Jahrhunderte von einem Jagdschloss der Kurfürstin Sophie von Brandenburg