Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Suzette Henry — Prägung und Aneignung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/suzette-henry-prgung-und-aneignung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Rauchfuß Klasse 12, Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium, Gymnasium 14467 Potsdam, Brandenburg

Vom Wendenkönig zum Bismarckturm • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/vom-wendenknig-zum-bismarckturm/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gymnasium Lübben, 15907 Lübben 15907 Lübben, Brandenburg, Deutschland #1993

Einer Partnerschaft auf der Spur: Lübbecke – Bad Liebenwerda • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/einer-partnerschaft-auf-der-spur-lbbecke-bad-liebenwerda/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zwischen den evangelischen Kirchengemeinden Lübbecke (Westfalen) und Bad Liebenwerda (Brandenburg

Netz der Bespitzelung der DDR-Bürger ohne ihr Wissen. Schicksal: Siegmar Faust • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/netz-der-bespitzelung-der-ddr-brger-ohne-ihr-wissen-schicksal-siegmar-faust/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gesamtschule Zossen / Dabendorf, 15806 Dabendorf 15806 Dabendorf, Brandenburg

Die Berliner Mauer oder Die Geschichte des Hagen Koch • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/die-berliner-mauer-oder-die-geschichte-des-hagen-koch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule, 14480 Potsdam 14480 Potsdam, Brandenburg

Arbeitsplatz Kanal. Ausländische Arbeiter beim Bau des Dortmund-Ems-Kanals Münster und Umgebung 1892-1899 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/arbeitsplatz-kanal-auslndische-arbeiter-beim-bau-des-dortmund-ems-kanals-mnster-und-umgebung-1892-1899/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
solche aus Westfalen, den angrenzenden sowie den östlichen Provinzen (Sachsen, Brandenburg

Im Namen des Volkes: „Verurteilt zum Tode.“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/im-namen-des-volkes-verurteilt-zum-tode/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im folgenden schildert sie die extremen Haftbedingungen in Brandenburg und Probleme

Wo, bitte, geht`s in die DDR? West-Ost-Geschichten aus dem Zentralen Aufnahmelager Röntgental • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wo-bitte-gehts-in-die-ddr-west-ost-geschichten-aus-dem-zentralen-aufnahmelager-rntgental/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Gymnasium / Gesamtschule Bernau, 16321 Bernau 16321 Bernau, Brandenburg,