Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Geschichte wird lebendig – Ein Wohnquartier und seine Bewohner in vergangenen Zeiten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/geschichte-wird-lebendig-ein-wohnquartier-und-seine-bewohner-in-vergangenen-zeiten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium 17291 Prenzlau, Brandenburg, Deutschland

Verleugnete Krise. Die Gruppenflucht der Potsdamer Einsteinschüler 1950 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/verleugnete-krise-die-gruppenflucht-der-potsdamer-einsteinschler-1950/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Einstein-Gymnasium, Gymnasium 14467 Potsdam, Brandenburg, Deutschland #2019

Die Welt zu Gast in Eisenhüttenstadt: Asylbewerber zwischen Ablehnung und Integration • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-welt-zu-gast-in-eisenhttenstadt-asylbewerber-zwischen-ablehnung-und-integration/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gesamtschule 3 mit gymnasialer Oberstufe, Gesamtschule 15890 Eisenhüttenstadt, Brandenburg

VertragsarbeiterInnen in der DDR – Aufbruch in ein besseres Leben? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/vertragsarbeiterinnen-in-der-ddr-aufbruch-in-ein-besseres-leben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium, Gymnasium 17291 Prenzlau, Brandenburg

Nideggen in schwerer Zeit. Evakuierung und Neubeginn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/nideggen-in-schwerer-zeit-evakuierung-und-neubeginn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1985 Autor:in Cremer, Rolf u. a. (18 Verfasser) Tutor:in Franz-Josef Brandenburg

…zehn Treppen hinunter zum Planschen – Verschwundene Orte des Spielens in Eisenhüttenstadt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/zehn-treppen-hinunter-zum-planschen-verschwundene-orte-des-spielens-in-eisenhuettenstadt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Astrid-Lindgren-Grundschule 15890 Eisenhüttenstadt, Brandenburg, Deutschland

Eichwalder Kinder, ihre Spiele und Spielplätze von 1930 bis 1980 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/eichwalder-kinder-ihre-spiele-und-spielpltze-von-1930-bis-1980/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Barbara Winter Klasse 05, Humboldt-Grundschule, Grundschule 15732 Eichwalde, Brandenburg

Wie war es, in der Nachkriegszeit aufzuwachsen? Lebensumstände in Kleinmachnow nach dem Zweiten Weltkrieg am Beispiel meines Opas • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wie-war-es-in-der-nachkriegszeit-aufzuwachsen-lebensumstnde-in-kleinmachnow-nach-dem-zweiten-weltkrieg-am-beispiel-meines-opas/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Klasse, Weinberg-Gymnasium, Gymnasium 14532 Kleinmachnow, Brandenburg, Deutschland