Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Sinussatz – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/sinussatz/

Seitenlängen berechnen Seitenlängen berechnen Mit dem Sinussatz kannst du aus zwei Winkeln und der Länge einer der beiden gegenüberliegenden Seiten (sww) die Länge der anderen gegenüberliegenden Seite berechnen. Dreieck ABC mit der Länge der Seite b und den Winkeln α und β
TestenUnterrichtenPreiseWirkungÜber unsRegistrieren bettermarks » Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 » MSA Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelwert berechnen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/mittelwert-berechnen/

Der Mittelwert von Zahlen Der Mittelwert von Zahlen Den Mittelwert von zwei oder mehreren Zahlen berechnest du, indem du alle Zahlen addierst und die Summe durch die Anzahl der Zahlen dividierst. Der Mittelwert wird auch Durchschnittswert oder arithmetisches Mittel genannt. Mittelwert von Zahlen Der Trainer einer Basketball-Mannschaft misst die Körpergrößen seiner Spieler. Berechne die durchschnittliche […]
TestenUnterrichtenPreiseWirkungÜber unsRegistrieren bettermarks » Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 » MSA Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quadratische Gleichungen lösen – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/quadratische-gleichungen-loesen/

Lösen quadratischer Gleichungen Lösung einer quadratischen Gleichung Reinquadratische Gleichungen lösen Lösen durch Ausklammern Lösen quadratischer Gleichungen Lösungsformel für eine quadratische Gleichung in Normalform x 2 + p x + q = 0 pq-Formel: x 1/2 = – p 2 ± p 2 2 – q x 2 + 4 x – 5 = 0   […]
TestenUnterrichtenPreiseWirkungÜber unsRegistrieren bettermarks » Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 » MSA Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wachstum und Zerfall – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/wachstum-und-zerfall/

Lineares und exponentielles Wachstum im Vergleich Berechnungen zum exponentiellen Wachstum Berechnen des Wachstumsfaktors aus einer Angabe in Prozent Lineares und exponentielles Wachstum im Vergleich Beim Wachstum einer Größe ist oft von Interesse, welche Werte diese Größe nach einer bestimmten Anzahl von gleichbleibenden Schritten – oft Zeitschritten – annimmt.Ein Zeitschritt kann je nach Sachzusammenhang (z. B. […]
TestenUnterrichtenPreiseWirkungÜber unsRegistrieren bettermarks » Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 » MSA Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Satz des Pythagoras – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/satz-des-pythagoras/

Der Satz des Pythagoras Seitenlängen im rechtwinkligen Dreieck berechnen Der Satz des Pythagoras Fast jeder hat den Satz schon einmal gehört: a 2 + b 2 = c 2 . Du kannst die Aussage des Satzes nachvollziehen, wenn du über den Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks jeweils ein Quadrat zeichnest. Dann erhältst du diese Figur: In […]
TestenUnterrichtenPreiseWirkungÜber unsRegistrieren bettermarks » Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 » MSA Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prozentrechnung – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/prozentrechnung/

Anteile, Bruchteile, Prozente und ihre Darstellung Prozentangaben schätzen Prozentrechnung mit Diagrammen Anteile, Bruchteile, Prozente und ihre Darstellung Teile von Ganzen kannst du auf verschiedene Weisen angeben: Prozente kannst du auch mit Hilfe von Diagrammen darstellen, zum Beispiel mit einem Kreis oder einem Rechteck. Der ganze Kreis oder das ganze Rechteck entsprechen dabei 100 % . […]
TestenUnterrichtenPreiseWirkungÜber unsRegistrieren bettermarks » Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 » MSA Brandenburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden