Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Grübelst du noch oder meldest du schon? – Neuer Helpdesk in der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/der-neue-jira-helpdesk-ist-da/

Ab morgen gibt es wieder einige Neuerungen in der HPI Schul-Cloud. Dieses Mal ändert sich nicht nur das Design unseres Kontaktformulars, sondern auch unser Helpdesk. Der neue Helpdesk ermöglicht uns schnellere, bessere und einfachere Kommunikation mit unseren Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Im Hilfebereich gibt es in diesem Zusammenhang auch
Yunck Die Bereitstellung der Schul-Cloud Brandenburg als intuitiv nutzbare und datenschutzkonforme

Auszeichnung für Pilotschulen

https://blog.dbildungscloud.de/schild/

——————————————————————————– Auf der zweitägigen MINT-EC-Schulleitertagung am Friedrich-Ebert-Gymnasium tauschten sich Schulleiterinnen und Schulleiter über die HPI Schul-Cloud aus. MINT-EC nutzte die Gelegenheit, um Pilotschulen mit einem besonderen Geschenk auszuzeichnen. Auf der diesjährigen Schulleitertagung in Hamburg-Harburg wurden 24 weitere Schulen ganz offiziell mit einer Urkunde in das MINT-EC-Schulnetzwerk aufgenommen. Doch nicht
Ein Wegweiser für Schulen 22 Nov 2019 – 3 min read 100 Tage Schul-Cloud Brandenburg

Ist Moodle die bessere HPI Schul-Cloud?

https://blog.dbildungscloud.de/ist-moodle-die-bessere-schul-cloud/

Immer mal wieder werden wir gefragt, warum wir uns am HPI die Mühe machen, ein LMS komplett neu aufzusetzen, wenn es doch schon eine sehr erfolgreiche Open-Source-Software gibt: Moodle. Es ist eine Frage, die wir auch im Kontext der Entwicklung unserer Lernplattform openHPI immer wieder gestellt bekommen. Zunächst einmal vorweg:
read Brandenburger Pilotschulen nehmen Fahrt auf 22 Aug 2019 – 3 min read Brandenburg

Über die HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/landing-page-about/

Über die HPI Schul-Cloud Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung entwickelt das Hasso-Plattner-Institut [https://hpi.de] seit September 2016 die HPI Schul-Cloud. Sie soll die technische Grundlage schaffen, dass Lehrkräfte und Schüler über jedes Gerät (z.B. über ein Smartphone) in jedem Unterrichtsfach moderne digitale Lehr- und Lerninhalte ohne
Als Niedersächsische Bildungscloud, Schul-Cloud Brandenburg und Thüringer Schulcloud

Auf zum Pilotschultreffen in Münster!

https://blog.dbildungscloud.de/pilotschultreffen2019_1/

Am 14. und 15. März findet das MINT-EC-Pilotschultreffen zur HPI Schul-Cloud in Münster statt. Dort setzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Impulse für einen digitalen Wandel im Schulalltag: Sie erschaffen Nutzungskonzepte, diskutieren Ideen und tauschen sich über Erfahrungen mit der HPI Schul-Cloud aus. Die Arbeitsergebnisse sollen weiteren Lehrerinnen und Lehrern helfen,
Herschelmann Potsdamer Sportschule startet Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg

LERNEN.cloud Forum 2022

https://blog.dbildungscloud.de/lernen-cloud-forum-2022/

Letzte Woche war es endlich wieder soweit: Im Rahmen des LERNEN.cloud Forums am 17. Juni 2022 gab es nach langer Zeit die Möglichkeit, sich persönlich auf einer Konferenz mit Akteuren aus Politik und Wissenschaft, Nutzenden von Bildungsplattformen und Kolleg*innen aus der Bildungslandschaft auszutauschen. Was ist LERNEN.cloud? LERNEN.
der dBildungscloud oder anderen Instanzen aus dem Schulcloud-Verbund (der Länder Brandenburg

MINT-EC AG-Treffen in Münster: Austausch mit Entwicklern und wertvolles Nutzerfeedback

https://blog.dbildungscloud.de/mint-ec-ag-treffen/

Beim AG-Treffen des MINT-EC Themenclusters HPI Schul-Cloud in Münster vor drei Wochen kamen Lehrkräfte aus ganz Deutschland zusammen, die die HPI Schul-Cloud nutzen oder gerade damit beginnen. Eine tolle Gelegenheit  für unser Team, den direkten Kontakt mit unseren Nutzern zu suchen und in Workshops oder auch im Pausengespräch bei einer
02.05.2019, haben sich rund 54 Schulen zur Auftaktveranstaltung der Schul-Cloud Brandenburg

Startschuss für die Thüringer Schulcloud

https://blog.dbildungscloud.de/startschuss-fuer-die-thueringer-schulcloud/

Im Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) wurde letzte Woche der Startschuss für die Thüringer Schulcloud gegeben. 20 Digitale Pilotschulen verschiedener Schulformen, fünf Spezialgymnasien in staatlicher Trägerschaft sowie 17 Einrichtungen der zweiten und dritten Phase der Lehrerausbildung werden ab dem neuen Schulhalbjahr mit der HPI Schul-Cloud arbeiten können.
Darüber hinaus gibt es Pilotprojekte mit den Bundesländern Niedersachsen, Brandenburg