Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Lern-Store auf Expansionskurs – neue Lerninhalte verfügbar!

https://blog.dbildungscloud.de/lern-store/

Wer nach Anregungen sucht, wie er den digitalen Unterricht kreativ, abwechslungsreich und effektiv gestalten kann, sollte einen Blick in den Lern-Store der HPI Schul-Cloud werfen. Dieser lohnt sich mehr denn je, denn ab sofort bietet der Lern-Store – zusätzlich zu den vorhandenen Lerninhalten – Zugriff auf das umfangreiche Angebot von WirLernenOnline. Die
In den Projekten Niedersächsische Bildungscloud, Schul-Cloud Brandenburg und Thüringer

Build Your HPI Schul-Cloud!

https://blog.dbildungscloud.de/build-your-schul-cloud/

Das Team HPI Schul-Cloud auf dem „Forum Bildung Digitalisierung 2018“ in Berlin Am  15. und 16. November 2018 fand in Berlin das 2. „Forum Bildung  Digitalisierung“ statt. Auf dieser wegweisenden Konferenz diskutierten über 600 schulische und außerschulische Akteure, tauschten sich über neue Entwicklungen aus und arbeiteten daran, schulische Bildung enger
read Brandenburger Pilotschulen nehmen Fahrt auf 22 Aug 2019 – 3 min read Brandenburg

Begleitforschung zur HPI Schul-Cloud gestartet: Marktvergleich und Nutzung der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/begleitforschung-zur-hpi-schul-cloud-gestartet-marktvergleich-und-nutzung-der-hpi-schul-cloud/

Die HPI Schul-Cloud steht im Mittelpunkt zweier bildungswissenschaftlicher Studien, mit deren Durchführung das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH vom Hasso Plattner Institut beauftragt wurde. HPI Schul-Cloud im Markt digitaler, cloudbasierter Bildungslösungen In einer Markt- und Angebotsanalyse wird eine strukturierte, vergleichende Darstellung und Bewertung des Marktes für digitale
200 Schülerinnen und Schülern und 100 Lehrkräften an 52 MINT-EC-Pilotschulen in Brandenburg

Vorteile der dBildungscloud

https://blog.dbildungscloud.de/advantages/

Vorteile der dBildungscloud Gemeinsam mit und für Schulen entwickelt. Die dBildungscloud ist auf das optimiert, was Lehrkräfte und Schülerschaft brauchen und kann mit Lernangeboten vieler Anbieter verbunden werden. Gemeinsam mit unseren Nutzer:innen und zahlreichen Partnern in der deutschen Bildungslandschaft entwickeln wir uns weiter! Einfach in der Anwendung – jederzeit und
den Datenschutz Dagmar Hartge plädiert für ihren Einsatz: „Mit der Schul-Cloud Brandenburg

Wo stehen wir auf dem Weg zum digitalgestützten Unterricht? Ein Wegweiser für Schulen

https://blog.dbildungscloud.de/ein-wegweiser-fur-schulen/

Schon seit Projektbeginn wird das Projekt HPI Schul-Cloud im Rahmen der bildungswissenschaftlichen Begleitforschung von verschiedenen Universitäten und Instituten begleitet. Seit Projektbeginn 2017 ist Dr. Annekatrin Bock dabei und hat nun die dritte Begleitforschung [https://blog.dbildungscloud.de/wissenschaftliche-begleitforschung-des-georg-eckert-instituts-schools-in-the-cloud-in-der-rollout-phase/] des Georg-Eckert (GEI) abgeschlossen.[1] Was wurde untersucht? Als Desiderat vorangeganger U
Netzwerktreffen zur Schul-Cloud Brandenburg haben vergangenen Dienstag, 19.11.2019