Digitalpakt – dBildungscloud https://blog.dbildungscloud.de/tag/digitalpakt/
Netzwerktreffen zur Schul-Cloud Brandenburg haben vergangenen Dienstag, 19.11.2019
Netzwerktreffen zur Schul-Cloud Brandenburg haben vergangenen Dienstag, 19.11.2019
02.05.2019, haben sich rund 54 Schulen zur Auftaktveranstaltung der Schul-Cloud Brandenburg
Wir haben für euch einen Rückblick auf das Jahr 2019 zusammengestellt, um Revue passieren zu lassen, was wir zusammen mit unseren Projektpartnern und Schulen dieses Jahr erreicht haben. Januar Zu Beginn des Jahres wurde unser zweiter Technischer Bericht „Die HPI Schul-Cloud: Roll-Out einer Cloud-Architektur für Schulen in Deutschland“ in den
Zunächst fand die offizielle Auftaktveranstaltung der Schul-Cloud Brandenburg am
In Brandenburg und Berlin ist das neue Schuljahr unter sehr besonderen Vorzeichen
Auch wenn die technischen Bedingungen zu Anfang kaum ausreichten, heute arbeitet das Marie-Curie-Gymnasium in Ludwigsfelde erfolgreich mit der HPI Schul-Cloud. Schulleiter Volker Freitag erzählt, wie es dazu kam.
die nächste Stufe umzusetzen – mit einer Bewerbung bei medienfit_sek I im Land Brandenburg
als 50 Brandenburger Schulen starten heute mit dem Pilotprojekt der Schul-Cloud Brandenburg
„Digital nachhaltiger leben“. So lautete der Schwerpunkt des diesjährigen Digital-Gipfels der Bundesregierung am 30. November und 1. Dezember 2020. Auf dem Programm stand u. a. das Thema „digitale Bildung“ – und damit auch die HPI Schul-Cloud. Im Rahmen eines 30-minütigen Filmbeitrags mit dem Titel „So gelingt Schule digital. Gemeinsam. Sicher. Souverän“
Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, schilderte
Veranstaltung mit 43 Vertreter*innen von 19 an der Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg
Am Mittwoch, 29. Januar 2020, kamen erstmals 13 Teilnehmende der neu ins Leben gerufenen Fachbeiratsuntergruppe zum Thema „Betreuung der Pilotschulen und Schulnetzwerke“ zusammen.
Excellence-Schulnetzwerk, der Landesinitiative n-21, dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Sie möchten Präsenzunterricht digital unterstützen und gleichzeitig auf Hybrid- oder Fernunterricht vorbereitet sein? Mit der digitalen Lernplattform dBildungscloud können Sie Lernmaterial für alle Schüler zentral verfügbar machen, individuelle Aufgaben aufgeben und einsammeln, direkt in der Plattform Feedback an die Schüler:innen geben oder per Videokonferenz unterrichten. Welche technische Ausstattung Sie
In Thüringen, Brandenburg und Niedersachsen können die Schulen dank der Förderung