Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

Schaffen wir länderübergreifende HPI Schul-Cloud-Kooperationen?

https://blog.dbildungscloud.de/schaffen-wir-landerubergreifende-kooperationen/

Schaffen wir länderübergreifende HPI Schul-Cloud-Kooperationen oder viele Insellösungen? Auf der Konferenz Bildung Digitalisierung haben wir dazu im Fishbowl-Format diskutiert. Was ist beim Aufbau digitaler Lehr-Lern-Infrastrukturen wie einer Cloud-Umgebung zu beachten? Braucht es ein bundesweites System oder 16 Einzellösungen? Wie können die Digitalpakt-Mittel für landesweite und länderübergreifende Systeme sinnvoll investiert werden?
Sportschule Potsdam ‚Friedrich Ludwig Jahn‘ freut sich an der Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg

Release 27.12.0: Schulcloud auf Ukrainisch!

https://blog.dbildungscloud.de/ukrainische-spracheinstellung/

Die ukrainische Spracheinstellung ist jetzt auf allen Instanzen verfügbar. Bereits im letzten Blog-Beitrag [https://blog.dbildungscloud.de/standardsprache-englisch/] haben wir Sie darauf aufmerksam gemacht, dass die Cloud in mehreren Sprachen verfügbar ist: bisher waren das Deutsch, Englisch und Spanisch. Seit heute und mit dem Release 27.12.0 [https://github.
Kultusministerium Freistaat Thüringen: Ministerium für Jugend, Bildung und Sport Land Brandenburg

Erfahrungsaustausch im HPI Schul-Cloud Fachbeirat

https://blog.dbildungscloud.de/hpi-schul-cloud/

Zum Abschluss des Jahres wollen wir die bisherigen Fachbeirats-Sitzungen zur HPI Schul-Cloud Revue passieren lassen und einen Ausblick auf kommende Sitzungen geben. Seit Beginn des Projekts existiert ein Fachbeirat, der wechselnde Teilnehmer:innen aus unterschiedlichen Sparten zusammenbringt, um die Weiterentwicklung der HPI Schul-Cloud zu besprechen. Unter anderem sitzen Vertreter:innen
Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS