Dein Suchergebnis zum Thema: Brandenburg

MINT-EC Schulen unterrichten und arbeiten mit digitalen Medien

https://blog.dbildungscloud.de/mint-ec-schulen-unterrichten-und-arbeiten-mit-digitalen-medien/

Im Rahmen des HPI Schul-Cloud Projekts führt Mina Ghomi, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit März 2019 deutschlandweit Lehrkräftefortbildungen an MINT-EC Schulen durch. Ziel der Fortbildungsreihe ist es, die digitale Kompetenz von Lehrkräften zu fördern. In vier Veranstaltungen werden gemeinsam digitale Werkzeuge und Unterrichtskonzepte ausprobiert und diskutiert, sowie
Veranstaltung mit 43 Vertreter*innen von 19 an der Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg

Auf nach Nürnberg! #DigitalGipfel18

https://blog.dbildungscloud.de/auf-nach-nurnberg-digitalgipfel18/

Auch in diesem Jahr hatte das Team der HPI Schul-Cloud wieder die Ehre, auf dem Digitalgipfel 2018 vom 3. bis zum 4. Dezember vertreten zu sein und in gleich zwei Veranstaltungen die HPI Schul-Cloud vorstellen zu können. Tag 1 Montag Mittag auf dem Digitalgipfel, ein ungewohntes Bild: Neben zahlreichen Anzugträgern
Am Freitag den 30.11.2018 fand die Preisverleihung des Innovationspreises Berlin Brandenburg

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin

https://blog.dbildungscloud.de/untitled-9/

Teach the teachers Die zum Teil während des Tagesworkshops „Design Thinking“ [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] am 18.12.2017 [https://blog.dbildungscloud.de/schuler-und-lehrer-als-design-thinker/] entstandenen Interviews und Erfahrungsberichte zeigen den unterschiedlichen Stand der Umsetzung und geben praktische Rückmeldungen aus Schulen in verschiedenen Bundesländern (Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Berlin und NRW). Sie
Früher kamen die Schüler* aus dem gesamten Umland, Berlin und Brandenburg.

Schulschließungen wegen Corona: So war die Woche bei der HPI Schul-Cloud

https://blog.dbildungscloud.de/schulschliessungen-wegen-corona-so-war-die-woche-bei-der-hpi-schul-cloud/

Liebe Nutzer:innen, eine turbulente Woche liegt hinter uns allen. Die Schulen bleiben zu, digital gestütztes Lernen steht schlagartig im Mittelpunkt und was bis dato im direkten Miteinander geschah, muss nun aus der Ferne funktionieren. Die rasant anwachsenden Nutzerzahlen und Zugriffe sind ein echter Härtetest für Server, Netzwerke und Codeperformance.
Schul-Cloud und der verwandten Systeme Niedersächsische Bildungscloud, Schul-Cloud Brandenburg

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Gymnasium Marianum Meppen II

https://blog.dbildungscloud.de/einblicke-in-die-praxis-der-pilotschulen-gymnasium-marianum-meppen/

Wir lassen die Blogreihe „Einblicke in die Praxis der Pilotschulen“, an der sich bereits einige unserer Pilotschulen beteiligt hatten, neu starten! Der erste Beitrag ist aus dem Gymnasium Marianum in Meppen [http://www.marianum-meppen.de/], das die HPI Schul-Cloud bereits ein ganzes Schuljahr im Unterricht eingesetzt hat. Pilotschullehrer Franz Albers
Ein Wegweiser für Schulen 22 Nov 2019 – 3 min read 100 Tage Schul-Cloud Brandenburg

Einblicke in die Praxis der Pilotschulen: Leininger Gymnasium Grünstadt II

https://blog.dbildungscloud.de/leininger-gymnasium-gruenstadt-2/

Das erste Jahr als Smart School: Digitalisierung am Leininger-Gymnasium Grünstadt Eine erste Bilanz aus der Schulpraxis Das Thema Digitalisierung hat am Leininger-Gymnasium Grünstadt im letzten Jahr einen enormen Schub bekommen, da durch die Mitarbeit als Pilotschule an der HPI Schul-Cloud entsprechende Impulse gesetzt werden konnten. Wie das Leininger-Gymnasium zur Smart
Potsdamer Sportschule startet Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg 3 Sep 2019 – 1