Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Sprung in die March – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sprung-in-die-march/page/3/?et_blog=

Marchegg, 23. März 2015 – 20 naturinteressierte junge Menschen aus Österreich, Tschechien und der Slowakei hielten vergangenes Wochenende im niederösterreichischen Marchegg einen Planungsworkshop für Aktivitäten zum Flussschutz in der Dreiländerregion March-Thaya-Auen ab. Im Zentrum des Treffens rund um den Weltwassertag am 22. März standen das Kennenlernen, der Erfahrungsaustausch und die Vorbereitung auf die „Big Jump […]
Juli in Brüssel am „European Rivers Parliament“ teilnehmen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sprung in die March – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sprung-in-die-march/page/4/?et_blog=

Marchegg, 23. März 2015 – 20 naturinteressierte junge Menschen aus Österreich, Tschechien und der Slowakei hielten vergangenes Wochenende im niederösterreichischen Marchegg einen Planungsworkshop für Aktivitäten zum Flussschutz in der Dreiländerregion March-Thaya-Auen ab. Im Zentrum des Treffens rund um den Weltwassertag am 22. März standen das Kennenlernen, der Erfahrungsaustausch und die Vorbereitung auf die „Big Jump […]
Juli in Brüssel am „European Rivers Parliament“ teilnehmen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasserschutz in NÖ: Auen im Zwangskorsett – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasserschutz-in-noe-auen-im-zwangskorsett/page/2/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 16. Oktober 2009 – Donau, March, Thaya … Niederösterreichs große Flüsse und ihre Auen sind die artenreichsten Lebensräume des Bundeslandes. Doch althergebrachte Hochwasserschutzkonzepte gefährden diese Lebensadern: „Wenn – wie an der March – weiterhin nur auf Dämme als Allheilmittel gegen Hochwasser gesetzt wird, entsteht die absurde Situation, dass sogar natürliche Auwälder abgedämmt […]
EU-Rechtsbestimmungen verstößt, hat der WWF jetzt eine Beschwerde an die EU-Kommission in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasserschutz in NÖ: Auen im Zwangskorsett – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasserschutz-in-noe-auen-im-zwangskorsett/page/5/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 16. Oktober 2009 – Donau, March, Thaya … Niederösterreichs große Flüsse und ihre Auen sind die artenreichsten Lebensräume des Bundeslandes. Doch althergebrachte Hochwasserschutzkonzepte gefährden diese Lebensadern: „Wenn – wie an der March – weiterhin nur auf Dämme als Allheilmittel gegen Hochwasser gesetzt wird, entsteht die absurde Situation, dass sogar natürliche Auwälder abgedämmt […]
EU-Rechtsbestimmungen verstößt, hat der WWF jetzt eine Beschwerde an die EU-Kommission in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hochwasserschutz in NÖ: Auen im Zwangskorsett – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hochwasserschutz-in-noe-auen-im-zwangskorsett/page/3/?et_blog=

Wien, Marchegg, am 16. Oktober 2009 – Donau, March, Thaya … Niederösterreichs große Flüsse und ihre Auen sind die artenreichsten Lebensräume des Bundeslandes. Doch althergebrachte Hochwasserschutzkonzepte gefährden diese Lebensadern: „Wenn – wie an der March – weiterhin nur auf Dämme als Allheilmittel gegen Hochwasser gesetzt wird, entsteht die absurde Situation, dass sogar natürliche Auwälder abgedämmt […]
EU-Rechtsbestimmungen verstößt, hat der WWF jetzt eine Beschwerde an die EU-Kommission in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skandalkraftwerk Sulm: Bauarbeiten haben heute begonnen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/skandalkraftwerk-sulm-bauarbeiten-haben-heute-begonnen/page/4/?et_blog=

Graz, Wien, am 15. Mai 2013 – Das jahrelange Match um die Errichtung des Kraftwerks Schwarze Sulm geht in die entscheidende Runde. Aufgrund von Formalfehlern im Wasserrechtsgesetz und geradezu sträflich untätiger Politiker, verfügen die Projektwerber Peter Masser und Alfred Liechtenstein über derzeit noch gültige Baubescheide. Seit heute 8.30 Uhr lassen sie im steiermärkischen Schwanberg an […]
Landeshauptmann Voves nicht handelt, bleibt nur eine Möglichkeit, um die Strafzahlungen aus Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skandalkraftwerk Sulm: Bauarbeiten haben heute begonnen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/skandalkraftwerk-sulm-bauarbeiten-haben-heute-begonnen/

Graz, Wien, am 15. Mai 2013 – Das jahrelange Match um die Errichtung des Kraftwerks Schwarze Sulm geht in die entscheidende Runde. Aufgrund von Formalfehlern im Wasserrechtsgesetz und geradezu sträflich untätiger Politiker, verfügen die Projektwerber Peter Masser und Alfred Liechtenstein über derzeit noch gültige Baubescheide. Seit heute 8.30 Uhr lassen sie im steiermärkischen Schwanberg an […]
Landeshauptmann Voves nicht handelt, bleibt nur eine Möglichkeit, um die Strafzahlungen aus Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skandalkraftwerk Sulm: Bauarbeiten haben heute begonnen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/skandalkraftwerk-sulm-bauarbeiten-haben-heute-begonnen/page/5/?et_blog=

Graz, Wien, am 15. Mai 2013 – Das jahrelange Match um die Errichtung des Kraftwerks Schwarze Sulm geht in die entscheidende Runde. Aufgrund von Formalfehlern im Wasserrechtsgesetz und geradezu sträflich untätiger Politiker, verfügen die Projektwerber Peter Masser und Alfred Liechtenstein über derzeit noch gültige Baubescheide. Seit heute 8.30 Uhr lassen sie im steiermärkischen Schwanberg an […]
Landeshauptmann Voves nicht handelt, bleibt nur eine Möglichkeit, um die Strafzahlungen aus Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ende der Überfischung erst in über 100 Jahren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ende-der-ueberfischung-erst-in-ueber-100-jahren/page/3/?et_blog=

Wien, 14. Mai 2013 – Es wird mehr als hundert Jahre dauern, bis sich Europas Fischbestände und die Meere von der Überfischung erholt haben, wenn es nach den aktuellen Plänen der EU-Fischereiminister geht, die derzeit über eine Reform der Fischereipolitik verhandeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Analyse der EU-Reformpläne durch den WWF. „Kein Gesetz […]
Misere beenden könnte und für die nächsten zehn Jahre gelten soll, wird derzeit in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU Investment Bank will weiter Dreckschleudern finanzieren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-investment-bank-will-weiter-dreckschleudern-finanzieren/page/5/?et_blog=

Wien, 26. Juni 2013 – Die größte internationale Finanzinstitution, die Europäische Investment Bank (EIB), veröffentlichte gestern einen enttäuschenden Bericht über ihre neue „Strategie zu den Energiekrediten“. Mit den Geldern der EU werden von ihrer eigenen Bank weiterhin Projekte in großem Ausmaß gefördert, die unser Klima zerstören. Der WWF ist sehr beunruhigt dass die neue Energiestrategie […]
ist mit fünf Jahren viel zu lange gewählt“, sagte WWF-Ökonom Sebastien Godinot in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden