Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

EU Investment Bank will weiter Dreckschleudern finanzieren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-investment-bank-will-weiter-dreckschleudern-finanzieren/page/3/?et_blog=

Wien, 26. Juni 2013 – Die größte internationale Finanzinstitution, die Europäische Investment Bank (EIB), veröffentlichte gestern einen enttäuschenden Bericht über ihre neue „Strategie zu den Energiekrediten“. Mit den Geldern der EU werden von ihrer eigenen Bank weiterhin Projekte in großem Ausmaß gefördert, die unser Klima zerstören. Der WWF ist sehr beunruhigt dass die neue Energiestrategie […]
ist mit fünf Jahren viel zu lange gewählt“, sagte WWF-Ökonom Sebastien Godinot in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ende der Überfischung erst in über 100 Jahren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ende-der-ueberfischung-erst-in-ueber-100-jahren/page/4/?et_blog=

Wien, 14. Mai 2013 – Es wird mehr als hundert Jahre dauern, bis sich Europas Fischbestände und die Meere von der Überfischung erholt haben, wenn es nach den aktuellen Plänen der EU-Fischereiminister geht, die derzeit über eine Reform der Fischereipolitik verhandeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Analyse der EU-Reformpläne durch den WWF. „Kein Gesetz […]
Misere beenden könnte und für die nächsten zehn Jahre gelten soll, wird derzeit in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU Investment Bank will weiter Dreckschleudern finanzieren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-investment-bank-will-weiter-dreckschleudern-finanzieren/page/4/?et_blog=

Wien, 26. Juni 2013 – Die größte internationale Finanzinstitution, die Europäische Investment Bank (EIB), veröffentlichte gestern einen enttäuschenden Bericht über ihre neue „Strategie zu den Energiekrediten“. Mit den Geldern der EU werden von ihrer eigenen Bank weiterhin Projekte in großem Ausmaß gefördert, die unser Klima zerstören. Der WWF ist sehr beunruhigt dass die neue Energiestrategie […]
ist mit fünf Jahren viel zu lange gewählt“, sagte WWF-Ökonom Sebastien Godinot in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europa fischt sich leer: EU setzt Kollapspolitik fort – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europa-fischt-sich-leer-eu-setzt-kollapspolitik-fort/page/4/?et_blog=

Hamburg/Wien, 13. Juli 2011 – Wie schlimm steht es wirklich um die Fischerei und die Meere Europas? Werden die Einschnitte durch die kommende EU-Fischereireform Arbeitsplätze in der Fischereiindustrie vernichten? Zahlt der Steuerzahler trotz akuter Überfischung weiter für eine Aufrüstung der Fischereiflotte? Der heute veröffentlichte WWF Report “Mythen und Fakten über die GFP” gibt Antworten auf […]
Heute Mittwoch stellt die EU-Kommission in Brüssel ihren Entwurf für weitere zehn

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-praesentiert-kaunertal-erklaerung-2022/page/4/?et_blog=

40 Umweltvereine und Wissenschaftler*innen fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal – Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und naturverträgliche Energiewende umsetzen.
Arbeiter-Fischerei-Vereine WET – Wildwasser erhalten Tirol WWF European Policy Office, Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„The Orb“ – Himmelskörper als globales Archiv des Klimakampfs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/the-orb-himmelskoerper-als-globales-archiv-des-klimakampfs/page/2/?et_blog=

Wien, 26. November 2009 – Am 1. Dezember wird der WWF eine Festplatte um die Welt schicken: Der „People’s Orb“ (Himmelskörper des Volkes) ist ein elektronisches Archiv mit großer Speicherkapazität, das ähnlich wie das Olympische Feuer um die Welt getragen wird. Nach fünf Tagen wird der Orb im Klimaexpress, einem speziellen Zug, in Kopenhagen eintreffen. […]
Dezember mit dem Klima-Express, einem Zug aus Brüssel, in Kopenhagen eintreffen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„The Orb“ – Himmelskörper als globales Archiv des Klimakampfs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/the-orb-himmelskoerper-als-globales-archiv-des-klimakampfs/

Wien, 26. November 2009 – Am 1. Dezember wird der WWF eine Festplatte um die Welt schicken: Der „People’s Orb“ (Himmelskörper des Volkes) ist ein elektronisches Archiv mit großer Speicherkapazität, das ähnlich wie das Olympische Feuer um die Welt getragen wird. Nach fünf Tagen wird der Orb im Klimaexpress, einem speziellen Zug, in Kopenhagen eintreffen. […]
Dezember mit dem Klima-Express, einem Zug aus Brüssel, in Kopenhagen eintreffen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sprung in die March – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sprung-in-die-march/?et_blog=

Marchegg, 23. März 2015 – 20 naturinteressierte junge Menschen aus Österreich, Tschechien und der Slowakei hielten vergangenes Wochenende im niederösterreichischen Marchegg einen Planungsworkshop für Aktivitäten zum Flussschutz in der Dreiländerregion March-Thaya-Auen ab. Im Zentrum des Treffens rund um den Weltwassertag am 22. März standen das Kennenlernen, der Erfahrungsaustausch und die Vorbereitung auf die „Big Jump […]
Juli in Brüssel am „European Rivers Parliament“ teilnehmen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: Innsbruck ist dabei, Wien lehnt ab, Graz überlegt noch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-innsbruck-ist-dabei-wien-lehnt-ab-graz-ueberlegt-noch/page/2/?et_blog=

Wien, 11. März 2009 – Am 28. März, in zweieinhalb Wochen, werden weltweit mehr als Tausend Städte in 80 Ländern ihr Licht um 8.30 Uhr abends für eine Stunde abschalten. Auch die Stadt Innsbruck hat bereits ihre Teilnahme an der weltweiten Aktion gegen den Klimawandel angekündigt. Die Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach lässt am Tag der […]
Buenos Aires, Toronto, Sydney, Mexiko City, Istanbul, Kopenhagen, Manila, Las Vegas, Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Earth Hour: Innsbruck ist dabei, Wien lehnt ab, Graz überlegt noch – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-innsbruck-ist-dabei-wien-lehnt-ab-graz-ueberlegt-noch/?et_blog=

Wien, 11. März 2009 – Am 28. März, in zweieinhalb Wochen, werden weltweit mehr als Tausend Städte in 80 Ländern ihr Licht um 8.30 Uhr abends für eine Stunde abschalten. Auch die Stadt Innsbruck hat bereits ihre Teilnahme an der weltweiten Aktion gegen den Klimawandel angekündigt. Die Innsbrucker Bürgermeisterin Hilde Zach lässt am Tag der […]
Buenos Aires, Toronto, Sydney, Mexiko City, Istanbul, Kopenhagen, Manila, Las Vegas, Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden