Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

WWF-Bericht zum Weltspartag: Wie europäische Finanzinstitute Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen finanzieren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-bericht-zum-weltspartag-wie-europaeische-finanzinstitute-umweltschaeden-und-menschenrechtsverletzungen-finanzieren/?et_blog=

Von illegaler Abholzung in Paraguay bis zu Menschenrechtsverletzungen und Zerstörung von Küstenökosystemen auf den Philippinen: Europäische Banken, Pensionsfonds, Vermögensverwalter und Versicherungen in der Verantwortung – WWF fordert starkes EU-Lieferkettengesetz für nachhaltige Finanzpraktiken und wirksames Risikomanagement
Das zeigt ein neuer Bericht des WWF European Policy Office in Brüssel.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Bericht zum Weltspartag: Wie europäische Finanzinstitute Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen finanzieren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-bericht-zum-weltspartag-wie-europaeische-finanzinstitute-umweltschaeden-und-menschenrechtsverletzungen-finanzieren/page/4/?et_blog=

Von illegaler Abholzung in Paraguay bis zu Menschenrechtsverletzungen und Zerstörung von Küstenökosystemen auf den Philippinen: Europäische Banken, Pensionsfonds, Vermögensverwalter und Versicherungen in der Verantwortung – WWF fordert starkes EU-Lieferkettengesetz für nachhaltige Finanzpraktiken und wirksames Risikomanagement
Das zeigt ein neuer Bericht des WWF European Policy Office in Brüssel.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Vorstoß von Wien und Kärnten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-begruesst-vorstoss-von-wien-und-kaernten/page/2/?et_blog=

Wichtiges Signal gegen Länder-Blockade – Naturschutzorganisation fordert Schulterschluss für wegweisendes Gesetz – Finanzierung der Maßnahmen möglich, zusätzliche EU-Mittel abrufbar
Österreich könnte zudem mit einem guten Renaturierungsplan sehr viel Geld aus Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: EU-weite Renaturierungen können riesige Mengen CO2 binden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-eu-weite-renaturierungen-koennen-riesige-mengen-co2-binden/page/5/?et_blog=

Wiederherstellung geschädigter Lebensräume in der EU könnte pro Jahr die Emissionen Österreichs, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei gemeinsam ausgleichen – Für März geplantes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur muss rasch ambitionierte Maßnahmen setzen
Natur erreichen können“, sagt Sabien Leemans, Biodiversitäts-Expertin des WWF in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Studie: EU-weite Renaturierungen können riesige Mengen CO2 binden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-studie-eu-weite-renaturierungen-koennen-riesige-mengen-co2-binden/page/2/?et_blog=

Wiederherstellung geschädigter Lebensräume in der EU könnte pro Jahr die Emissionen Österreichs, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei gemeinsam ausgleichen – Für März geplantes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur muss rasch ambitionierte Maßnahmen setzen
Natur erreichen können“, sagt Sabien Leemans, Biodiversitäts-Expertin des WWF in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Bericht zum Weltspartag: Wie europäische Finanzinstitute Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen finanzieren – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-bericht-zum-weltspartag-wie-europaeische-finanzinstitute-umweltschaeden-und-menschenrechtsverletzungen-finanzieren/

Von illegaler Abholzung in Paraguay bis zu Menschenrechtsverletzungen und Zerstörung von Küstenökosystemen auf den Philippinen: Europäische Banken, Pensionsfonds, Vermögensverwalter und Versicherungen in der Verantwortung – WWF fordert starkes EU-Lieferkettengesetz für nachhaltige Finanzpraktiken und wirksames Risikomanagement
Das zeigt ein neuer Bericht des WWF European Policy Office in Brüssel.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden