Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Wikimedia Europe – eine starke Stimme in Brüssel entsteht – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-europe-eine-starke-stimme-in-bruessel-entsteht/

Im Sommer 2022 gibt es einen besonderen Meilenstein zu feiern. Wikimedia Deutschland beschließt mit 21 anderen Wikimedia-Organisationen die Gründung von Wikimedia Europe. Der deutsche Verein hat 2013 wichtige initiale Impulse gegeben, die mit dazu führen, dass sich immer mehr Chapter zusammenfinden, um gemeinsam eine stärkere Stimme auf europäischer Ebene zu bilden
Zurück zu den Meilensteinen Sommer 2022 Wikimedia Europe – eine starke Stimme in Brüssel

Die Rettung der Panoramafreiheit – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/die-rettung-der-panoramafreiheit/

Im Juni und Juli 2015 startet eine Initiative zum Erhalt der Panoramafreiheit. Bislang erlaubt es die Panoramafreiheit, urheberrechtlich geschützte Werke im öffentlichen Raum ohne Erlaubnis des Urhebers bildlich wiederzugeben. Ein neuer Gesetzentwurf auf europäischer Ebene droht, diese Freiheit einzuschränken. Wikimedianer*innen starteten daraufhin eine Kampagne, bei der über 4.500 Menschen einen offenen Brief an die EU-Abgeordneten unterzeichnen
Diese Aktionen finden bei den Abgeordneten in Brüssel großen Zuspruch und tragen

Das ABC des Freien Wissens – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/das-abc-des-freien-wissens/

Wikimedia Deutschland lädt seit 2014 regelmäßig Fachleute aus Politik, Kultur und Wissenschaft zum Salongespräch ein. Unter dem Motto Das ABC des Freien Wissens buchstabieren wir verschiedene gesellschaftspolitische Themen durch, die mit der Verbreitung Freien Wissens verbunden sind – von der Entwicklung des Buchmarktes über Open Access in der Wissenschaft bis zur digitalpolitischen Agenda der Bundesregierung.
Welche Formen neuer Interessenvertretung erobern Brüssel?

Monsters of Law – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/projekte/monsters-of-law/

Monsters of Law wurde von Wikimedia Deutschland ins Leben gerufen, um sich juristischen Fragen rund um Freies Wissen und seinen Rahmenbedingungen anzunehmen. In unserer täglichen Arbeit kommen wir oft mit dem Urheberrecht, mit haftungs- und persönlichkeitsrechtlichen Fragen in Kontakt. Im Dialog mit Fachleuten beschäftigen wir uns darum grundlegend mit Themen wie Freie Lizenzen, Panoramafreiheit oder Leistungsschutzrechten.
Urheberrechtsverletzungen Julia Reda, Europaabgeordnete der Piratenpartei (per Schalte aus Brüssel

Krieg gegen die Ukraine – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/themen/krieg-gegen-die-ukraine/

Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Wikipedia für viele Menschen eine der wichtigsten Anlaufstellen für freie und unabhängige Informationen. Ehrenamtliche Wikipedia-Aktive im Land und weltweit arbeiten trotz enormen Drucks täglich daran, Inhalte zu aktualisieren, um vor allem der Verbreitung von Desinformationen entgegenzuwirken. Unsere Sonderseite „Krieg gegen die Ukraine“ fasst alle Ereignisse und Entwicklungen zusammen.
Ukraine Is Playing Out on English, Ukrainian, and Russian Wikipedia Wikimedia Brüssel

Liquid Lobbying – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/liquid-lobbying/

Im windigen Berlin und im verregneten Brüssel begannen vor rund sieben Jahren eine Reihe von Wikimedia-Aktiven, Fragen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen für Freies Wissen zu stellen. Es entstand ein Netzwerk von ehrenamtlich und hauptberuflich engagierten Menschen. Wie ehrenamtliches Engagement in Brüssel Einfluss auf die Politik gewinnt.
Eine nach Brüssel gesendete Roadmap und ein erstes Big Fat Brussels Meeting brachten