SPD.de: Pressemitteilungen https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/page/141
Mehr 29.09.2015 | 198/15 Ralf Stegner zu politischen Gesprächen in Brüssel Der
Mehr 29.09.2015 | 198/15 Ralf Stegner zu politischen Gesprächen in Brüssel Der
Am 6. Mai lädt der SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Rahmen der digitalen Deutschlandtour zum Zukunftsgespräch „Deutsche im Ausland“ ein. Über vier Millionen Deutsche leben im Ausland. Mit einigen von ihnen will er in dieser besonderen Zeit digital ins Gespräch kommen. Das Zukunftsgespräch findet stattam Donnerstag, 6. Mai 2021,um 17 – 18 Uhr,ONLINE.
wird das Gespräch von Elisabeth Humbert-Dorfmüller (Paris), Teresa Vázquez López (Brüssel
Während in der Finanzkrise nationale Regierungen auch in Brüssel den Ton angeben,
Frauen können die „Pille danach“ ab Mitte März auch in Deutschland rezeptfrei in Apotheken kaufen. Die SPD begrüßt diese „längst überfällige Entscheidung der Bundesregierung sehr“, sagt SPD-Gesundheitsexpertin Hilde Mattheis. „Wir machen deutlich: Frauen in Deutschland wollen und können hinsichtlich ihrer reproduktiven und sexuellen Rechte selbstbestimmt entscheiden – wie es Frauen in 78 anderen Staaten längst tun.“
Hintergrund war eine Entscheidung der EU-Kommission in Brüssel.
In der Nacht vom 8. auf 9. September 2019 starb Lissy Gröner nach langer, schwerer Krankheit.Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) hat mit großer Trauer vom Tod Lissy Gröners erfahren. Viel zu früh starb sie im Alter von nur 65 Jahren.Lissy Gröner gehörte der SPD insgesamt 48 Jahre an, 1971 wurde sie Mitglied der Partei. Sie war Politikerin mit Leib und Seele. Dabei lagen ihr Politik für Frauen und Gleichstellung, Europa und die Entwicklungszusammenarbeit, besonders am Herzen.Sie war ASF-Bezirksvorsitzende von Mittelfranken von 1999 bis 2004. In den ASF-Bundesvorstand wurde sie erstmals 1994 auf der Bundeskonferenz in Nürnberg gewählt und gehörte dem Vorstand bis zum Jahr 2010 an.
Von 1989 bis 2009 vertrat sie 20 Jahre lang ihre Region Mittelfranken in Brüssel.
Vizekanzler Sigmar Gabriel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier begrüßen die Vereinbarungen auf dem EU-Flüchtlingsgipfel. „Endlich gibt es konkrete Fortschritte für eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik. Dafür treten wir Sozialdemokraten seit dem Sommer des letzten Jahres ein", so Gabriel.
Geredet wurde beim EU-Gipfel in Brüssel offenbar auch über die Pressefreiheit in
Integration funktioniert nicht, wenn sich Ghettos bilden. Deshalb plant die Regierung, Flüchtlinge gleichmäßiger über das Land zu verteilen. „Wir müssen dafür sorgen, dass nicht alle in die Großstädte ziehen“, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel der "Bild" (Dienstag).
Er verwies darauf, dass die Terroristen der Anschläge in Paris und Brüssel keine
Karl Marx ist einer der wichtigsten Denker der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Doch welche Bedeutung haben seine Lehren heute? Zum 200. Geburtstag widmete die SPD dem berühmten Philosophen einen Festakt.
Auf Anordnung der preußischen Regierung ausgewiesen, ging Marx nach Brüssel, wohin
Dumping-Konkurrenz aus China, Wettbewerbsnachteile: Die deutsche Stahlindustrie sieht sich bedroht. Am Montag findet dazu ein bundesweiter Aktionstag statt. Zehntausende Stahlkocher wollen für ihre Arbeitsplätze auf die Straße gehen. Rückhalt kommt von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD).
Bereits im Februar hatten Tausende in Brüssel bei der EU protestiert.
Die bisherige Bundesjustizministerin Katarina Barley soll die SPD als Spitzenkandidatin in die Europawahl im kommenden Jahr führen. SPD-Chefin Andrea Nahles bezeichnet sie während der Vorstellung in Berlin als „geborene Europäerin“.
zur Europawahl im Mai als Justizministerin im Amt bleiben und danach dann nach Brüssel