Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Europa im Alltag – Die EU und ICH

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-weimarer-republik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10685&cHash=4bd6d92e639f1bee96bfab2f06e99e3b.html

100 Jahre Weimarer Republik – 9. November 1918 – Novemberrevolution 1918 – Kieler Matrosenaufstand – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
mit dem Euro — das sind nur einige Beispiele dafür, wie Entscheidungen, die in Brüssel

Europa im Alltag – Die EU und ICH

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-erster-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10685&cHash=b37e624470507f887c4f90555bb4cf54.html

Erster Weltkrieg – Zusammenfassung – Bilder Erster Weltkrieg – 11. November 1918 – Kriegsende – Verlauf – Kriegsbeginn 1914 – 1918 – Erster Weltkrieg – Beginn Verlauf Ende – Ausstellungen – Projekte – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
mit dem Euro — das sind nur einige Beispiele dafür, wie Entscheidungen, die in Brüssel

Europa im Alltag – Die EU und ICH

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10685&cHash=a85f59a6db22bfbcb4162248b80e3bc0.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
mit dem Euro — das sind nur einige Beispiele dafür, wie Entscheidungen, die in Brüssel

Europa im Alltag – Die EU und ICH

https://www.politische-bildung.de/luther2017-500-jahre-reformation@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10685&cHash=6a3e864767d3ac30aff5aaab503a89e8.html

500 Jahre Reformation – Feiertag 31. Oktober – Luther 2017 – Lutherjahr – Martin Luther – Reformationstag 1517 – Jahrestag – 95 Thesen – Schlosskirche Wittenberg – Veranstaltungen – Unterrichtsmaterial – leicht erklärt – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
mit dem Euro — das sind nur einige Beispiele dafür, wie Entscheidungen, die in Brüssel

Europa im Alltag – Die EU und ICH

https://www.politische-bildung.de/menschenrechte-grundrechte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10685&cHash=d5cb207a47f7e9e0f762479afe384e33.html

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Grundrechte – Menschenrechtsverletzungen – Menschenrechtsorganistationen – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
mit dem Euro — das sind nur einige Beispiele dafür, wie Entscheidungen, die in Brüssel

Brexit und Grexit – Voraussetzungen eines Austritts

https://www.politische-bildung.de/eu-griechenland@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9563&cHash=6574263687dc1b94a305860315569e98.html

Griechenland – Länderinformationen – Länderinfo – Politik – Politisches System – Steckbrief – Griechenland Euro-Krise – Finanzkrise – Euro-Rettungsschirm – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Brüssel hat sich – zumindest für den Moment – gegen einen Austritt Griechenlands

Demokratie in Schleswig-Holstein – Institutionen, Akteure und Prozesse in der Landespolitik

https://www.politische-bildung.de/landeskunde@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10517&cHash=f0f2a3441d98295c9e20cf165ff4cddf.html

Landeskunde Bundesländer in Deutschland – Politische Landeskunde – Landespolitik – landespolitische Bildung – Unterrichtsmaterial – Demokratie im Unterricht – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Landespolitik Weitreichende politische Entscheidungen werden nicht nur in Berlin oder Brüssel

Demokratie in Schleswig-Holstein – Institutionen, Akteure und Prozesse in der Landespolitik

https://www.politische-bildung.de/schleswig-holstein@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10517&cHash=1d63b7b78bee5519d92c51e4ac63d093.html

Schleswig-Holstein – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Schleswig-Holstein – Land und Leute – Geschichte und Politik – Landtagswahl Schleswig-Holstein – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein
Landespolitik Weitreichende politische Entscheidungen werden nicht nur in Berlin oder Brüssel

Democracy – Im Rausch der Daten

https://www.politische-bildung.de/medien@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10532&cHash=b8b8abf3eec40d47b2717440cd74e33b.html

Medien – Neue Medien – Social Media – Mediennutzung in Deutschland – Mediengesellschaft – Medienpolitik – Medienpädagogik – Definition – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
umsichtige Art, dass die EU mehr ist als ein aufgeblähter Verwaltungsapparat in Brüssel

Terrorismus

https://www.politische-bildung.de/kriege-terror@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9551&cHash=9fb988fc6bd6756e49ad6d53c4b29b47.html

Krieg und Terror – Internationaler Terrorismus – Internationale Sicherheit – Syrien – Afghanistan – Nahost-Konflikt – Nordkorea – Arabischer Frühling – Islamischer Staat – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Die islamistisch motivierten Attentate in Paris und Brüssel 2015 und 2016 haben die