Hannes Lorenzen | oekom verlag https://www.oekom.de/person/hannes-lorenzen-4213
: Ökologie und Wirtschaft verbinden 8,50 € Artikel: Europäische Agrarpolitik: Brüssel
: Ökologie und Wirtschaft verbinden 8,50 € Artikel: Europäische Agrarpolitik: Brüssel
Beim Freihandelsabkommen sollen … 8,50 € Artikel: DNR-Lern- und Lobbyfahrt: „Brüssel
Iris Kiefer Iris Kiefer Publikationen Artikel: DNR-Lern- und Lobbyfahrt: „Brüssel
François Gemenne ist Experte für Umwelt- Geopolitik und Migration. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Lüttich (FNRS – Hugo Observatory) …
Migrationspolitik an verschiedenen Universitäten wie Sciences Po und der Freien Universität Brüssel
Lothar Mayer, Jahrgang 1936, studierte Wirtschaftsgeschichte in München und Linguistik in Saarbrücken und Boston. Nach seinem Studium war er als …
Nach seinem Studium war er als Konferenzdolmetscher bei der EWG-Kommission in Brüssel
über Bord geworfen (TT) von Nadja Ziebarth EU-Agarpolitik: Heiße Kartoffeln aus Brüssel
• Bioplastik: Grüner Etikettenschwindel• Emissionshandel: Klima-smarte Landwirtschaft?• Ressourcen: Stoff für Konflikte• Interview: Steuerreform – »Finanzsystem radikal ökologisieren«
Jahren radikal ökologisieren“ von Damian Ludewig EU-Arbeit muss nicht nur in Brüssel
• Spezial: Bodenschutz• Fracking: Gasgräberstimmung• Kohleimporte: Billige Energie, die andere bezahlen• EU-Fischereireform: Großer Wurf oder Chance verpasst?• Interview: EU-Biodiversitätspolitik: »Naturschutz auf ganzer Fläche«
Welternährung: Im Wettlauf gegen die Zeit von Peter Clausing Studien- und Lobbyfahrt nach Brüssel
• Pestizide: Rien ne va plus• Kroatien: Party, bis der Kommissar kommt?• Polen: Zwischen Ökolandbau und Gentechnik• Kreislaufwirtschaft: Geplanter Verschleiß schadet allen• Interview: Transformationskongress – »Die Krise ist viel tiefer«
, Weiter am Ende ist“ (Aktuell) von Michael Müller DNR-Lern- und Lobbyfahrt: „Brüssel
Unser Wirtschaftssystem basiert auf der Illusion der Möglichkeit eines grenzenlosen Wachstums, einer immer weiteren Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und
Nach seinem Studium war er als Konferenzdolmetscher bei der EWG-Kommission in Brüssel