Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Analyse des Öko-Instituts zeigt: Ambitionierte Treibhausgasminderungen in Europa sind möglich | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/analyse-des-oeko-instituts-zeigt-ambitionierte-treibhausgasminderungen-in-europa-sind-moeglich/

Das Ziel, die globale Klimaerwärmung auf einen Wert von weniger als zwei Grad Celsius gegenüber den vorindustriellen Niveaus zu begrenzen, hat auf der Welt-Klimakonferenz Ende 2010 in Cancun (Mexiko) nochmals deutlich an Bedeutung gewonnen. Für Industriestaaten bedeutet ein solches Ziel, dass bis zur Mitte dieses Jahrhunderts im Vergleich zu 1990 die Klimagasemissionen um etwa 95 Prozent reduziert werden müssen. Nachdem das Öko-Institut (zusammen mit Prognos und Dr. Ziesing) unter dem Titel „Modell Deutschland“ bereits 2009 eine Analyse für Deutschland vorgelegt hat, wie eine solche Transformation der Volkswirtschaft aussehen könnte, präsentiert das Öko-Institut mit dem „Vision Scenario for the European Union“ eine Analyse, die der gleichen Frage nachgeht: Kann die EU eine radikale Minderung der Treibhausgasemissionen erreichen und was sind die wesentlichen Rahmenbedingungen und Zwischenschritte dafür?
Das Öko-Institut stellt zentrale Ergebnisse der Studie heute in Brüssel vor: In einer

Jetzt anmelden: Wissenschaftsforum „Circular Economy“ | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/jetzt-anmelden-wissenschaftsforum-circular-economy/

Die Bundesregierung hat vergangene Woche einen Entwurf für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vorgelegt, die in den kommenden Monaten beschlossen werden soll. Damit bekennt sie sich klar zur Circular Economy. Doch was kommt nach dem Kabinettsbeschluss? Wie sieht der Weg zu einem sinkenden Rohstoffverbrauch in Deutschland und weltweit aus? Welche politischen Weichenstellungen stehen für die Umsetzung der Strategie an? Welche Lücken sind noch zu schließen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Wissenschaftsforum „Circular Economy – What’s next?“ des Öko-Instituts, für das Sie sich ab heute anmelden können!
Bei dieser Frage lohnt sich ein Blick nach Brüssel.

Handlungsempfehlungen für verbesserten Batterielebenszyklus | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/handlungsempfehlungen-fuer-verbesserten-batterielebenszyklus/

Lithium-Ionen-Batterien sind Grundvoraussetzung für den Ausbau der Elektromobilität. Um die damit einhergehenden Umweltauswirkungen so gering wie nötig zu halten, müssen die Nutzungsdauer maximiert und der Ressourceneinsatz minimiert werden. Die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts haben mit ihren Projektpartner*innen im Projekt „Batterielebenszyklus – greenBattNutzung“ nun Handlungsempfehlungen entwickelt
Bei dieser Frage lohnt sich ein Blick nach Brüssel.

Circular Economy und die sozial-ökologische Wende zusammen denken | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/circular-economy-und-die-sozial-oekologische-wende-zusammen-denken/

Weniger Rohstoffe verbrauchen, verbindliche Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaften schaffen, hohe Produktqualität und ein gemeinsames, positives Zukunftsbild: Das sind die wesentlichen Aufgaben auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Wie das konkret aussehen könnte, zeigt das neue Policy Brief des Öko-Instituts.
Bei dieser Frage lohnt sich ein Blick nach Brüssel.