Rückblick auf die Berliner Energietage | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/rueckblick-auf-die-berliner-energietage-2/
Emissionshandelsstelle (DEHSt) „Der Emissionshandel vor Phase IV – Aktuelles aus Berlin und Brüssel
Emissionshandelsstelle (DEHSt) „Der Emissionshandel vor Phase IV – Aktuelles aus Berlin und Brüssel
Effizienz gewinnt
Vortrag „Neues aus Berlin und Brüssel: Die strukturelle Reform des EU-Emissionshandels
„Wir begrüßen das Engagement der Bundesregierung in Brüssel und hoffen, dass dies
November 2009 in Brüssel die internationale Jahrestagung des Öko-Instituts besucht
Lebenszyklus von Nanomaterialien
Dezember 2015 in Brüssel in englischer Sprache statt; die Teilnahme ist kostenfrei
Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und das Öko-Institut suchen gemeinsam nach Lösungen, wie Politik und Unternehmen in Europa der Problematik der Konfliktfinanzierung von Rohstoffen wie Gold, Tantal, Wolfram und Zinn wirksam begegnen können.
Auftrag des BDI vom Öko-Institut erarbeitete wissenschaftliche Studie am Dienstag in Brüssel
Emissionshandels – Einführung in den Brennstoffemissionshandel, sowie Aktuelles aus Berlin und Brüssel
Die jährliche Veranstaltungsreihe der Berliner Energietage steht vom 5. bis 7. Mai 2008 unter dem Motto „Energieeffizienz in Deutschland“. Bei der zweiten Veranstaltung des Öko-Instituts mit dem Titel „Infrastruktur der Energiewende“ diskutierten WissenschaftlerInnen aus dem Öko-Institut und dem Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) am gestrigen Mittwoch. Sie zeigten am Beispiel der Elektrizitäts-, Wärme- und CO2-Infrastrukturen aktuelle Herausforderungen und Handlungsansätze auf. Klimaschutz und Energiesicherheit werden im Verlauf der nächsten Dekaden eine tiefgreifende Umgestaltung des Energiesystems erforderlich machen. Neben den verschiedenen Optionen zur Bereitstellung der nachgefragten Energiedienstleistung im Bereich der Erzeugungs- und Effizienztechnologien geraten die ebenfalls erforderlichen technischen Infrastrukturen zunehmend in den energiepolitischen Fokus. Der Workshop widmete sich der Frage, welche Infrastrukturen, welche energiepolitischen Rahmensetzungen und welche Regulierungsansätze für die notwendige Entwicklung oder Umstrukturierung der Infrastrukturen notwendig sein werden.
Das europäische Emissionshandelssystem: Der Stand in Brüssel und Berlin Franzjosef
Die Wissenschaftler des Öko-Instituts stellten sich den aktuellen Diskussionen und präsentierten Vorschläge, wie die Energiemarktstrukturen für die Energiewende weiterentwickelt und die Krise des EU-Emissionshandelssystem überwunden werden könnte.
Neues aus Berlin und Brüssel Franzjosef Schafhausen, Bundesministerium für Umwelt
Stilllegung von Kernkraftwerken: Eine Herausforderung
risks” des Öko-Instituts vor der Haushalts-kommission des Europäischen Parlaments, Brüssel