News-Archiv Oktober 2020 – NABU https://www.nabu.de/news/2020/10/
NABU-News-Archiv für Oktober 2020
World Energy Outlook 2020 Zwischenstand Jahresvogelwahl GAP-Entscheidung in Brüssel
NABU-News-Archiv für Oktober 2020
World Energy Outlook 2020 Zwischenstand Jahresvogelwahl GAP-Entscheidung in Brüssel
Invasive Arten sind global eine der größten Bedrohungen der biologischen Vielfalt.
halten sind“, so Claus Mayr, EU-Experte des NABU, der die Trilog-Verhandlungen in Brüssel
Unterstützung für jahrelange NABU-Forderungen: Neben einem Naturschutzfonds sprechen sich die Abgeordneten für eine Wende der europäischen Agrarpolitik aus.
Jetzt liegt der Ball bei der Bundesregierung, sich in Brüssel konsequent und mit
Bei der jetzt ausgewerteten EU-weiten Konsultation zur Zukunft der Gemeinsamen Argarpolitik (GAP) waren 80 Prozent der Nicht-Landwirte und …
Am vergangenen Freitag hat EU-Agrarkommissar Phil Hogan auf einer Konferenz in Brüssel
An der Konsultation im Frühjahr nahmen 322.900 Menschen teil – die überwiegende Mehrheit von Ihnen wünscht sich eine bessere Agrarpolitik.
Juli in Brüssel veranstaltete Konferenz „The CAP – Have your say“ zu den Ergebnissen
Auf der IAA-Nutzfahrzeuge wird sich die Lkw-Branchefür ihr sattes Wachstum feiern. Das Klimaproblem blendet sie weiterhin aus.
Stattdessen versucht sie, ambitionierte Verbrauchsvorgaben in Brüssel zu verhindern
Insektensterben, Lebensmittelskandale, Bauernhöfe vor dem Aus – so kann es nicht weitergehen. Mailen auch Sie an die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD!
Doch ob sich die Bundesregierung – wie im Vertrag festgelegt – tatsächlich in Brüssel
Die Landwirtschaft muss sich auf mehr Wetterextreme einstellen. Bislang sagen Bundesregierung und EU nicht, wie sie das schaffen soll.
NABU fordert daher Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, sich in Brüssel
Welchen Wert hat das europäische Naturschutzrecht, wenn ein großer Konzern Hand in Hand mit der Politik ein naturzerstörendes Vorhaben unbedingt durchsetzen
benötigten die Stadt Hamburg und der Airbus-Konzern daher eine Ausnahmegenehmigung aus Brüssel
258.708 Teilnehmer an einer Umfrage der EU-Kommission zur künftigen Agrarpolitik fordern den Wandel zu einer fairen und nachhaltigen Landwirtschaft.
verantwortungsbewusste, faire, nachhaltige und gesunde Landwirtschaft an die EU-Kommission in Brüssel