Ein Jahr Bundesregierung – NABU https://www.nabu.de/news/2019/03/25997.html
Ein Jahr GroKo: Das Kabinett Merkel viel zu träge beim Umweltschutz!
erster Stelle muss die Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik stehen, die derzeit in Brüssel
Ein Jahr GroKo: Das Kabinett Merkel viel zu träge beim Umweltschutz!
erster Stelle muss die Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik stehen, die derzeit in Brüssel
Die Diskussion um das Insektensterben, um ausgeräumte Landschaften und Nitrat im Grundwasser scheint an EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger komplett…
künftigen EU-Haushalt haben Anhänger von über 130 Umweltschutzorganisationen in Brüssel
So hat Europa 2024 gewählt. Und so bewertet der NABU das Ergebnis.
gerechte Umsetzung des European Green Deal“, heißt es in dem Appell mit Blick nach Brüssel
Die Jagd steht für vieles in der Kritik. Mal sind es die Methoden, mal die Fixierung auf Trophäen, die Liste der bejagten Arten wurde und wird infrage …
Bundeslandwirtschaftsministerium hätte sich das federführende Umweltministerium in Brüssel
tiefgreifenden Probleme – wie das ungebremste Artensterben – immer wieder in Berlin und Brüssel
tiefgreifenden Probleme – wie das ungebremste Artensterben – immer wieder in Berlin und Brüssel
Nationalpark, Naturschutzgebiet, Naturdenkmal – in Deutschland gibt es viele verschiedene Bezeichnungen für geschützte Gebiete.
Und schließlich – sehr erfreulich, aber doch verwirrend – ist da noch Brüssel.
Vom 22. bis zum 25. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum achten Mal das Europäische Parlament.
Europaparlament angerichtet haben“, sagt Claus Mayr, Europaexperte des NABU in Brüssel
Die NABU-Agrarkampagne für eine zukunftsfähige und naturverträgliche Landwirtschaft: Phase 2 beendet.
der Zustand der Natur sehr am Herzen und sie forderten ihre EU-Abgeordneten in Brüssel
Weil sich der Zustand des artenreichen Grünlands im Natura 2000-Schutzgebietsnetz bundesweit weiter verschlechtert, wurde Deutschland nun verurteilt.
Die Bundesregierung hat nun zwei Monate Zeit, in Brüssel konkrete Lösungen für den