Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

„Teaming Excellence bringt Europa voran“

https://www.mpg.de/7793323/teaming_excellence

Der Ausbau wissenschaftlicher Exzellenz in Ost- und Südosteuropa wird nun in einem neuen Programm von der EU gefördert. Etablierte Forschungseinrichtungen spielen dabei als Counterpart eine entscheidende Rolle und bringen ihre bewährten Standards ein. Damit dies bestmöglich gelingen kann, plädiert die Max-Planck-Gesellschaft für eine Anpassung des Arbeitsprogramms.
Rüdiger Hesse Leiter Büro Brüssel Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

Europäisches Recht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit: Ein Dialog zwischen Rechtsordnungen

https://www.mpg.de/13547041/mpiierl_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Ein Projekt am Max-Planck-Institut Luxemburg (MPI Luxemburg) hat die prozessualen und materiellen Unvereinbarkeiten zwischen dem EU-Recht und der auf Investitionsschutzabkommen basierenden Investor-Staat-Schiedsgerichtsbarkeit untersucht.
übrigens kein Novum: Bereits im März 2018 haben wir bei einem Expertentreffen in Brüssel

Mehr Rechenleistung für die Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen

https://www.mpg.de/18534777/mehr-rechenleistung-fuer-die-suche-nach-kontinuierlichen-gravitationswellen

Mitglieder der permanenten unabhängigen Forschungsgruppe „Kontinuierliche Gravitationswellen“ am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und der Leibniz Universität Hannover werden von der Partnership for Advanced Computing in Europe (PRACE) 10 Millionen Rechenkernstunden auf Grafikkarten als Rechenzeit für eine innovative Suche nach kontinuierlichen Gravitationswellen von unbekannten Neutronensternen erhalten.
in Europe (PRACE) ist eine gemeinnützige internationale Vereinigung mit Sitz in Brüssel