Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Erstmals ERC Synergy Grants für Forschungsgruppen

https://www.mpg.de/6726051/ERC_Synergy_Grants

Aus mehr als 700 Anträgen hat der Europäische Forschungsrat (European Research Council, kurz ERC) elf Forscherteams ausgewählt, die zum ersten Mal Fördermittel aus dem neuen Programm „Synergy Grants“ erhalten. Unter ihnen sind gleich drei Forschergruppen, an denen insgesamt sechs Max-Planck-Wissenschaftlern mitwirken und die von der Ausschüttung der insgesamt 126 Millionen Euro profitieren.
Rüdiger Hesse Leiter Büro Brüssel Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

„Teaming Excellence bringt Europa voran“

https://www.mpg.de/7793323/Teaming_Excellence

Der Ausbau wissenschaftlicher Exzellenz in Ost- und Südosteuropa wird nun in einem neuen Programm von der EU gefördert. Etablierte Forschungseinrichtungen spielen dabei als Counterpart eine entscheidende Rolle und bringen ihre bewährten Standards ein. Damit dies bestmöglich gelingen kann, plädiert die Max-Planck-Gesellschaft für eine Anpassung des Arbeitsprogramms.
Rüdiger Hesse Leiter Büro Brüssel Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

Erstmals ERC Synergy Grants für Forschungsgruppen

https://www.mpg.de/6726051/erc_synergy_grants

Aus mehr als 700 Anträgen hat der Europäische Forschungsrat (European Research Council, kurz ERC) elf Forscherteams ausgewählt, die zum ersten Mal Fördermittel aus dem neuen Programm „Synergy Grants“ erhalten. Unter ihnen sind gleich drei Forschergruppen, an denen insgesamt sechs Max-Planck-Wissenschaftlern mitwirken und die von der Ausschüttung der insgesamt 126 Millionen Euro profitieren.
Rüdiger Hesse Leiter Büro Brüssel Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

Stellungnahme zu Israel: Freiheit und Autonomie der Wissenschaft

https://www.mpg.de/20643287/israel-stellungnahme-wissenschaft

Die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Israel, einer führenden Nation in Forschung und Innovation, ist für uns von wesentlicher Bedeutung. Angesichts des jahrzehntelangen, inspirierenden intellektuellen Austauschs und der besonderen Beziehungen zwischen den Wissenschaftsorganisationen unserer Länder sehen wir uns veranlasst, zu den jüngsten Entwicklungen Stellung zu nehmen, die sich negativ auf die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit auswirken könnten.
Mit der Coimbra Group in Brüssel, einem Netzwerk renommierter europäischer Universitäten