Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Geschichte und Struktur der EU: Die EU nach ihrer Erweiterung von 2007

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/europaeische-union-geschichte-und-struktur/geschichte-und-struktur-der-eu-die-eu-nach-ihrer-erweiterung-von-2007/

Am 1. Januar 2007 traten Rumänien und Bulgarien der EU bei, obwohl lange umstritten war, ob diese beiden Länder „reif“ für den Beitritt sind. Trotz aller Bedenken gab die EU-Kommission in ihrem letzten Fortschrittsbericht Ende September 2006 „grünes Licht“.
EU-Gipfel in Brüssel Das grosse Feilschen Die zweijährige Verfassungskrise der EU

Geschichte und Struktur der EU: Von der Gemeinschaft zur Union

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/europaeische-union-geschichte-und-struktur/geschichte-und-struktur-der-eu-von-der-gemeinschaft-zur-union/

Der freie europäische Binnenverkehr und die Einführung einer gemeinsamen Währung waren in den 1990er Jahren die wichtigsten Schritte auf dem Weg von der Wirtschaftsgemeinschaft zur Europäischen Union.
Mehr Zuständigkeiten – mehr Abstimmungsprobleme Brüssel erhielt die Verantwortung

Die Europäische Bürgerinitiative: Eine Lösung für die Akzeptanzkrise der EU? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/die-europaeische-buergerinitiative-eine-loesung-fuer-die-akzeptanzkrise-der-eu/

Das Material zur Europäischen Bürgerinitiative fokussiert die Frage: Wie kann die Akzeptanz der europäischen Idee – Frieden, Freihandel, offene Grenzen – gefördert werden?
Rechtspopulisten dominieren aber mittlerweile die Parlamente, viele EU-Bürger fühlen sich von Brüssel

Dossier ‚Klassenfahrten und Wandertage | Anregungen und Tipps für große und kleine Schulausflüge – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/klassenfahrten-und-wandertage-anregungen-und-tipps-fuer-kleine-und-grosse-schulausfluege/

In diesem Dossier finden Sie (Reise-)Ziele, Ideen und Tipps rund um das Thema Klassenfahrten und Wandertage. Das Dossier bietet praxisorientierte Tipps, Checklisten und rechtliche Hinweise, die den organisatorischen Aufwand erleichtern. Zudem werden verschiedene Reiseziele vorgestellt, die sowohl national als auch international für Schulausflüge geeignet sind.
Der Besuch des Parlaments in Brüssel und Straßburg bietet die einmalige Gelegenheit

‚Europa im Unterricht‘: Sammlung von Unterrichtsmaterialien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/europa-im-unterricht/

Das Dossier bündelt Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter und interaktive Übungen für alle Schulstufen und verschiedene Fächer. Schwerpunkte sind die Geschichte der EU, die Rolle Deutschlands in Europa sowie der persönliche Bezug zur Europa-Politik.
Der Besuch des Parlaments in Brüssel und Straßburg bietet die einmalige Gelegenheit