Shopübersicht – Seite 10 von 29 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/shopuebersicht/page/10/
vergriffen 3/10 Die Brücke In den Warenkorb vergriffen PATRIMONIA NR. 117 (1996) Die Brüsseler
vergriffen 3/10 Die Brücke In den Warenkorb vergriffen PATRIMONIA NR. 117 (1996) Die Brüsseler
Über 70 Jahre nach ihrem spurlosen Verschwinden in der Nachkriegszeit kehren 645 Bände zurück in den Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB). Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erwirbt die ULB Bonn die Handschriften, Inkunabeln und Urkunden zurück aus Privatbesitz.
Dabei stellte sich heraus, dass diese bereits weitere Bücher an ein Brüsseler Auktionshaus
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwerben die Skulpturengruppe „Saturn und Ops“, geschaffen nach 1715 von Paul Heermann (1673-1732).
Von 2008 bis 2011 befand sich Heermanns Skulpturengruppe in einer Brüsseler Kunsthandlung
Über 70 Jahre nach ihrem spurlosen Verschwinden in der Nachkriegszeit kehren 645 Bände zurück in den Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB). Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erwirbt die ULB Bonn die Handschriften, Inkunabeln und Urkunden zurück aus Privatbesitz.
Dabei stellte sich heraus, dass diese bereits weitere Bücher an ein Brüsseler Auktionshaus
Die rund 300 Freunde der Kulturstiftung der Länder machen nicht nur spannende Kunstreisen zu den schönsten Schatzkammern und verborgenen Reichtümern unserer Kulturlandschaft, treffen Museumsdirektoren, Künstler und die kulturpolitischen Entscheidungsträger. Sie helfen jedes Jahr durch ihre finanzielle Unterstützung auch dabei, viele Kunstschätze in öffentlichen Sammlungen zu restaurieren. Seien Sie dabei: Werden Sie Mitglied im Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder! Oder ist eher unser Junger Freundeskreis etwas für Sie?
Schlossmuseum Arnstadt vervollständigt seit 2008 wieder seinen Bestand prächtiger Brüsseler
Im Berliner Bröhan-Museum wartet ein KPM-Spiegelrahmen auf seine Restaurierung.
Entwurf für den aufwändigen Pfauenspiegel stand vermutlich im Zusammenhang mit der Brüsseler
Das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover erhält den Vorlass der Karikaturistin Marie Marcks.
Marie Marcks dann unter anderem als Gestalterin des deutschen Auftritts auf der Brüsseler
Oberpreilipper Marienaltar von 1489 und der Obernitzer Marienaltar von 1505 PUBLIKATIONEN Brüsseler
Das Zentrum für Künstlerpublikationen in der Bremer Weserburg erwirbt die weltweit größte Sammlung zur Sound Art
Zentrum für Künstlerpublikationen, Bremen Henri Chopin: Poésie sonore, Igloo, Brussels
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder feiert sein 10-jähriges Jubiläum.
So auch im Falle eines Brüsseler Gobelins, der 1690 als Auftragsarbeit für Herzog