Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Junge Bühne – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/junge-buehne/

Theater und Orchester stehen täglich in Kontakt zu Kindern und Jugendlichen. Kinder- und Jugendvorstellungen, theater- und musikpädagogische Angebote oder Jugendclubs sind Teil der Bildungsarbeit, die diese Institutionen leisten. Der Deutsche Bühnenverein, der Bundesverband der Theater und Orchester, beschäftigt sich seit einigen Jahren verstärkt mit dem Thema „Junges Publikum“.
Klimawandel beschäftigt, begleiten theaterbegeisterte Migranten von Berlin bis Brüssel

Irdische Paradiese – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/irdische-paradiese/

In der Sonderausstellung „Das Paradies auf Erden. Flämische Landschaftsmalerei von Bruegel bis Rubens“ gewährt die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden erstmals Einblick in die Vielfalt ihrer Sammlung flämischer Landschaftsmalerei des frühen 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts. Eine malerische Suche nach dem Paradies.
Die Handelszentren Brüssel und Antwerpen blühen zu pulsierenden Kunstmetropolen auf

Arnt der Bilderschneider – Meister der beseelten Skulpturen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/arnt-der-bilderschneider-koeln/

Das Museum Schnütgen in Köln zeigt die erste monographische Ausstellung zum Meister Arnt von Kalkar und Zwolle, ein spätgotischer Holzschnitzer und Begründer einer reichen Bildschnitzerschule am Niederrhein. Rund 60 Ausstellungsobjekte zeigen eindrucksvoll, mit welcher Lebendigkeit der „Meister der beseelten Skulpturen“ seine Werke versah. Unter den Objekten befinden sich der Georgsaltar aus der Kalkarer Nicolaikirche und das kürzlich ergänzte Dreikönigsrelief der Kölner Sammlung sowie internationale Leihgaben. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 100.000 Euro.
de Cluny in Paris, dem Rijksmuseum in Amsterdam und dem Musée Art & Histoire in Brüssel

Moderne Linie – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/moderne-linie/

Dem MAKK – Museum für Angewandte Kunst in Köln gelingt der Ankauf eines Unikats: Die silberne Obstschale nach einem Entwurf Henry van de Veldes aus dem Jahr 1903 glänzt durch ihre reduzierte Form und markiert prominent den Übergang vom Jugendstil zur Moderne. Unterstützt wird die Erwerbung durch die Kulturstiftung der Länder.
des letzten Eigentümers des Wohnhauses van de Veldes, der Villa Bloemenwerf bei Brüssel

Moderne Linie – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/moderne-linie-2/

Dem MAKK – Museum für Angewandte Kunst in Köln gelingt der Ankauf eines Unikats: Die silberne Obstschale nach einem Entwurf Henry van de Veldes aus dem Jahr 1903 glänzt durch ihre reduzierte Form und markiert prominent den Übergang vom Jugendstil zur Moderne. Unterstützt wird die Erwerbung durch die Kulturstiftung der Länder.
des letzten Eigentümers des Wohnhauses van de Veldes, der Villa Bloemenwerf bei Brüssel