Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28645
infodienst gentechnik
Nun ist in Brüssel nicht mehr mit einer qualifizierten Mehrheit gegen die transgene
infodienst gentechnik
Nun ist in Brüssel nicht mehr mit einer qualifizierten Mehrheit gegen die transgene
UPDATE +++ Rund 60 Millionen Wahlberechtigte können am 23. Februar 2025 den 21. Deutschen Bundestag wählen. Über den Umgang mit Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln wird politisch aktuell nur wenig diskutiert. Entsprechend knapp sind die Sätze zu diesem Thema in den Wahlprogrammen. Aktiv werden kann man bei einer Mailaktion gentechnikkritischer Verbände.
scheidende grüne Agrarminister Cem Özdemir kürzlich vor einer Sitzung des Agrarrats in Brüssel
infodienst gentechnik
dass Deutschland Glyphosat nicht komplett verbieten kann, wenn der Wirkstoff in Brüssel
infodienst gentechnik
es aufwändig und mühsam ist, Einzelverordnungen zu erlassen und diese gegenüber Brüssel
infodienst gentechnik
CSU-Agrarminister Schmidt zu ihrem eigenen Koalitionsvertrag stünden, hätten sie sich in Brüssel
infodienst gentechnik
Das ließ der designierte spanische Agrarminister gestern dem Agrarrat in Brüssel
infodienst gentechnik
Die entsprechenden Anträge seien an die Kommission in Brüssel geschickt worden, teilte
infodienst gentechnik
Brüssel hat die Einstufung neuer DNA-Techniken wie CRISPR-Cas9 oder Oligonukleotid-gesteuerte
infodienst gentechnik
noch immer nicht im Bewusstsein der politischen Entscheidungsträger in Berlin und Brüssel
infodienst gentechnik
Jahren einen nationalen Dialog über ihre Positionierung zu Gentech-Entscheidungen in Brüssel