Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/gentechnikregelung-oezdemir-kritisiert-polnischen-entwurf

Am 14. März will der polnische Ratsvorsitz mit den Ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten (AStV) seinen jüngsten Vorschlag diskutieren, wie Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) künftig geregelt werden sollen. Das bestätigte eine Sprecherin dem Infodienst Gentechnik. Der grüne Europaabgeordnete Martin Häusling befürchtet, die nötige qualifizierte Mehrheit für eine Lockerung der Sicherheitsregeln für NGT-Pflanzen im AStV werde „höchstwahrscheinlich“ erreicht. Der deutsche Agrarminister Cem Özdemir hat den Entwurf heute kritisiert.
Er wolle sich in Brüssel für „Nachbesserungen für eine faire, praktikable und gesellschaftlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/trilog-zur-neuen-gentechnik-das-schweigen-des-ministers

Am Montag, den 30. Juni, verhandeln EU-Kommission, Mitgliedsstaaten und EU-Parlament erneut im Trilog über den Regelungsvorschlag der Kommission zu neuen gentechnischen Verfahren (NGT). Dass es dabei schon zu einer Einigung kommt ist unwahrscheinlich. Kennzeichnung und Patente sind weiterhin strittige Themen. In einer Umfrage sprachen sich 79 Prozent der Befragten dafür aus, NGT-Produkte umfassend zu kennzeichnen. Landwirtschaft und Kirchen wanden sich gemeinsam gegen NGT-Patente. Doch Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer will sich weiterhin nicht positionieren.
„Das Umfrageergebnis ist ein klarer Auftrag an Minister Rainer, sich jetzt in Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden