Abschluss eines Lebenswerks: Lesser Ury und Moses | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/objekt-lesser-ury-moses
Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch
Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) wird zukünftig unter dem Label „JMB Sammlung“ Aus stellungen zu ausgewählten Beständen der eigenen Sammlung zeigen – bei freiem Eintritt. Das Museum will damit dem eigenen Sammlungs bestand mehr Raum geben: Die Reihe stellt Objekte aus, die noch nie gezeigt wurden oder die neue Blick winkel auf die viel fältige jüdische Kultur in Deutschland eröffnen. Das JMB präsentiert die Aus stellungen in der Eric F. Ross Galerie im Erd geschoß des Libes kind-Baus. Sie widmen sich in diesem Jahr Leonard Freed, Salman Schocken – in Zusammen arbeit mit dem US-amerika nischen Autor Joshua Cohen – und Claude Lanz mann, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre und dessen Film Shoah vor 40 Jahren Geschichte geschrieben hat.
Diskussion aus den 1960er Jahren statt: 1966 diskutierte der Jüdische Weltkongress in Brüssel
Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch
Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch
Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch
Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch
Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch
Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch
Objekt im Fokus
Es entstand 1942 in Brüssel, wo sich der Maler versteckt hielt Familie Plesch