Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/gerechte-globalisierung/

Die Weltwirtschaftsordnung wird hinsichtlich der Verteilung der Vorteile und Lasten der internationalen wirtschaftlichen Integration und der Beteiligungsmöglichkeiten an der Global Economic Governance häufig als ungerecht angesehen. Die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung kann einen Rahmen für die Konzeption einer gerechteren Globalisierung darstellen, die zu substanziellen und institutionellen Reformen der Global Economic Governance zur Förderung des globalen Gemeinwohls führt. Die Leitfrage des Forschungsprojekts ist, wie der weltwirtschaftliche Ordnungsrahmen ausgestaltet werden kann, um zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 beizutragen und damit die Globalisierung fairer und inklusiver werden zu lassen.
Brown / Philomena Apiko / Sean Woolfrey (2020) Brussels: European Think Tank Group

Entwicklungsfinanzierung am Wendepunkt – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/entwicklungsfinanzierung-am-wendepunkt/

Vor dem Hintergrund erheblicher Finanzierungslücken für die Umsetzung der Agenda 2030 und der multiplen Krisen unserer Zeit – Klimakrise, Schuldenkrise und zunehmende geopolitische Spannungen – steht die Entwicklungsfinanzierung vor vielfältigen Herausforderungen. In diesem Kontext beschäftigt sich das IDOS-Finanzteam in Forschung und Politikberatung mit der Frage, wie ein resilientes und nachhaltiges internationales Finanzsystem gestaltet sein sollte, um die Umsetzung der 2030 Agenda zu unterstützen und Krisen vorzubeugen.
Berensmann / San Bilal / Daniele Fatibene / Niels Keijzer / Yabibal Walle (2024) Brussels

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-forschung-und-beratung-fuer-eine-gerechte-und-sdg-kompatible-umsetzung-des-pariser-klimaabkommens-klimalog-ii/

Die Begrenzung des Klimawandels erfordert schnelle und radikale Transformationen unserer bisherigen gesellschaftlichen Entwicklung. Wir müssen kohlenstoffarme Entwicklungspfade umsetzen, die bis 2070 global betrachtet zu Nullemissionen führen und die drängenden Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen sowohl auf nationaler Ebene wie auch im Rahmen der internationalen Klima- und Entwicklungspolitik berücksichtigen. Das Forschungsvorhaben untersucht ordnungspolitische Herausforderungen und Schritte der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und der Erhöhung der Klimaresilienz von Gesellschaften – für eine klimasmarte und gerechte Transformation.
Keijzer / Gabriela Iacobuta / Julia Leininger / Benjamin Schraven et al. (2019) Brussels

Sozialpolitik, Armut, Ungleichheit – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/transformation-der-wirtschafts-und-sozialsysteme/sozialpolitik-armut-ungleichheit/

Forscher*innen am IDOS analysieren Versicherungs- und Transfersysteme – aber auch traditionelle und informelle Formen der sozialen Sicherung sowie Mechanismen zur Unterstützung von Kleinbauern.
Stetter (eds.), Progressive lab for sustainable development: from vision to action, Brussels

Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/mena/

Special „Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika“: In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
Maci, Giulia / San Bilal / Anna Knoll / Eva Dick (2018) Brussels: European Think