Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Kommission verhängt weitere Antidumpingzölle auf Stahlimporte aus Indonesien, China und Taiwan – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verhaengt-weitere-antidumpingzoelle-auf-stahlimporte-aus-indonesien-china-und-taiwan/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) endgültige Antidumpingzölle auf Importe von warmgewalzten Coils und Bleche aus rostfreiem Stahl (SSHR) aus Indonesien, China und Taiwan ein. Die EU wird zusätzliche Zölle von 17 Prozent auf Einfuhren aus Indonesien, von bis zu 19 Prozent auf Einfuhren aus China und von bis zu 7,5 Prozent auf Einfuhren aus Taiwan erheben. Die Entscheidung folgt auf eine gründliche Untersuchung und zielt darauf ab, die dumpingbedingten Schäden zu beheben, die den hauptsächlich in Belgien, Italien und Finnland ansässigen EU-Herstellern entstanden sind.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 07.10.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission modernisiert Informationsaustausch zum Schutz der EU-Außengrenzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-modernisiert-informationsaustausch-zum-schutz-der-eu-aussengrenzen/

VorlesenDie Kommission modernisiert den Kooperationsmechanismus für den Informationsaustausch zum Schutz der EU-Außengrenzen und hat dafür heute (Freitag) neue Vorschriften für das Europäische Grenzüberwachungssystem (EUROSUR) angenommen. Die Mitgliedstaaten können für eine angemessene Risikoanalyse und rasche Reaktion Warnmeldungen über EUROSUR herausgeben. Ziel ist es, die EU-Außengrenzen zu schützen und Menschenhandel, Schmuggeln von Drogen, Waffen oder Sprengstoff oder Kindesentführung zu bekämpfen. Zusätzlich zu den bestehenden völkerrechtlichen Verpflichtungen müssen die Mitgliedstaaten künftig auch Such- und Rettungsvorfälle und -einsätze melden, was dazu beitragen wird, Menschen in Gefahr besser zu identifizieren und Leben zu retten.
Union, 2000, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 09.04.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission startet öffentliche Konsultation zu digitalen Gesundheitsdaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-startet-oeffentliche-konsultation-zu-digitalen-gesundheitsdaten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) eine breite öffentliche Konsultation dazu veröffentlicht, wie der Zugang zu und der Austausch von Gesundheitsdaten erleichtert werden können. Ziel eines Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) ist es, digitale Gesundheitsdienste umfassend zu nutzen, um eine hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und Ungleichheiten zu verringern. Im Mittelpunkt stehen die Rechte jedes Menschen, seine eigenen persönlichen Gesundheitsdaten zu kontrollieren. Beiträge zur Konsultation können bis 26. Juli eingereicht werden.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 03.05.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzmarkt: Bessere Kundenberatung in Sachen Nachhaltigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/finanzmarkt-bessere-kundenberatung-in-sachen-nachhaltigkeit/

VorlesenBei der Beratung ihrer Kunden sollen Wertpapierfirmen und Versicherungsvertreiber künftig Nachhaltigkeitsfragen besser berücksichtigen. Wie in ihrem Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen vom Mai 2018 angekündigt, hat die Europäische Kommission am Freitag entsprechende Vorgaben veröffentlicht, die nun noch formell beschlossen werden müssen.
Finanzmarkt: Bessere Kundenberatung in Sachen Nachhaltigkeit Vorlesen 07.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Norwegen einigen sich nach Blockade des Berufungsgremiums der WTO auf Interimssystem für Schiedsverfahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-norwegen-einigen-sich-nach-blockade-des-berufungsgremiums-der-wto-auf-interimssystem-fuer-schiedsverfahren/

VorlesenDie EU und Norwegen haben der Welthandelsorganisation (WTO) heute (Montag) ihre Interims-Berufungsinstanz für Schiedsverfahren gemeldet. Die Interimsvereinbarung ist aufgrund der seit langem bestehenden Blockade bei der Ernennung neuer Mitglieder des Berufungsgremiums notwendig geworden, denn diese könnte dazu führen, dass das WTO-Gremium demnächst beschlussunfähig wird.
Union, 2000, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 21.10.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer zu COVID19-Impfungen: Hohe Impfbereitschaft in Deutschland und der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-zu-covid19-impfungen-hohe-impfbereitschaft-in-deutschland-und-der-eu/

VorlesenEine heute (Donnerstag) veröffentlichte Umfrage der Europäischen Kommission unterstreicht die hohe Bereitschaft der Menschen in Europa, sich gegen COVID19 impfen zu lassen. Fast acht von zehn Befragten sind entweder schon geimpft oder wollen sich noch in diesem Jahr impfen lassen. In Deutschland sind es sogar 84 Prozent. 70 Prozent der Europäerinnen und Europäer und 67 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Europäische Union eine Schlüsselrolle dabei spielt, die Versorgung mit Impfstoffen zu sichern. EU-weit wurden bisher 353 Millionen Impfdosen ausgeliefert und 299 Millionen Dosen verimpft. 53,3 Prozent der Erwachsenen in der EU haben mindestens eine Impfung erhalten.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Claudio Centonze Vorlesen 17.06.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Leitlinien zur Überwachung von COVID-19 in Langzeitpflegeeinrichtungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-leitlinien-zur-ueberwachung-von-covid-19-in-langzeitpflegeeinrichtungen/

VorlesenDas Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat heute (Dienstag) Leitlinien für die Mitgliedstaaten zur COVID-19-Überwachung in Langzeitpflegeeinrichtungen veröffentlicht. Vorausgegangen war ein Austausch zwischen den Kommissionsmitgliedern Dubravka Šuica, Stella Kyriakides, Nicolas Schmit und Helena Dalli und Vertretern von Sozialeinrichtungen und ihren Patienten über deren besonders schwierige Situation.
Gemeinschaften, 1999, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 19.05.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Vorschriften für audiovisuelle Medien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-vorschriften-fuer-audiovisuelle-medien/

VorlesenAb morgen (Samstag) soll die EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste in allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden. Die darin enthaltenen Regeln dienen vor allem dem Schutz Minderjähriger vor Hassreden und anderen schädlichen Inhalten auf Video-Streaming- und -Sharing-Plattformen. Außerdem tragen sie zur Wahrung der kulturellen Vielfalt bei, da sie die Produktion und Förderung europäischer Werke erleichtern und eine vielfältigere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen ermöglichen. Die neuen Regeln sind Teil der breiter angelegten Arbeit der Kommission, um bei Sozialen Medien und Online-Plattformen für klarere Zuständigkeiten und Rechenschaftspflicht zu sorgen.
– Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Jennifer Jacquemart Vorlesen 18.09.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Obergrenze für Transfette in Lebensmitteln beschlossen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/obergrenze-fuer-transfette-in-lebensmitteln-beschlossen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine Obergrenze für die Verwendung von industriell hergestellten Transfetten in Lebensmitteln beschlossen. Sie beträgt 2 Gramm Transfette pro 100 Gramm Fett in für den Endverbraucher bestimmten Lebensmitteln und tritt am 2. April 2021 in Kraft. Die EU-Staaten hatten einen entsprechenden Vorschlag der Kommission zuvor unterstützt.
Obergrenze für Transfette in Lebensmitteln beschlossen Vorlesen 24.04.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden