Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Nordkorea: Europäische Union verlängert Sanktionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nordkorea-europaeische-union-verlaengert-sanktionen/

VorlesenDer Rat der Europäischen Union hat seine eigenständige Liste der Personen und Einrichtungen, die im Rahmen der Sanktionsregelung gegen die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) Gegenstand restriktiver Maßnahmen sind, überprüft. Er hat die bestehenden Sanktionen gegen die in der Liste aufgeführten Personen und Einrichtungen, die aus einem Reiseverbot und dem Einfrieren von Vermögenswerten bestehen, bestätigt.
Reiseverbot und dem Einfrieren von Vermögenswerten bestehen, bestätigt. 16.07.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lindau gewinnt europäischen Preis für nachhaltige Mobilität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lindau-gewinnt-europaeischen-preis-fuer-nachhaltige-mobilitaet/

VorlesenGestern (Donnerstag) hat die Europäische Kommission die Stadt Lindau mit dem „EUROPEANMOBILITYWEEK Award 2018“ ausgezeichnet. Die bayerische Stadt am Bodensee bekommt den Preis in der Kategorie „kleinere Kommunen bis 50.000 Einwohner“ für besonders gelungene Mobilitätsangebote.
Lindau gewinnt europäischen Preis für nachhaltige Mobilität Vorlesen 22.03.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umgehung von EU-Zöllen: Kommission geht gegen das Vereinigte Königreich vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umgehung-von-eu-zoellen-kommission-geht-gegen-das-vereinigte-koenigreich-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission geht auf Initiative von Haushaltskommissar Günther Oettinger weiter gegen das Vereinigte Königreich vor, weil britische Importeure von Schuhen und Kleidung aus China EU-Zölle in Höhe von 2,7 Mrd. Euro umgangen haben.
EU-Zöllen: Kommission geht gegen das Vereinigte Königreich vor Vorlesen 24.09.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt nach 2020: Kommission will Nachbesserungen bei Verhandlungen zum neuem WeltraumprogrammEU-Haushalt nach 2020: Kommission will Nachbesserungen bei Verhandlungen zum neuem Weltraumprogramm – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-nach-2020-kommission-will-nachbesserungen-bei-verhandlungen-zum-neuem-weltraumprogrammeu-haushalt-nach-2020-kommission-will-nachbesserungen-bei-verhandlungen-zum-neuem-weltraumprogramm/

VorlesenEuropäisches Parlament, Rat und Kommission haben gestern (Dienstag) Abend wichtige Fortschritte bei den Verhandlungen über das neue EU-Weltraumprogramm erzielt. Die Kommission äußerte jedoch Bedenken zu einer Reihe wichtiger institutioneller Fragen und mahnte Zurückhaltung an bei der Übertragung von Kernaufgaben auf die Kommission. Außerdem sollte nach Ansicht der Kommission sichergestellt sein, dass Drittländer nicht an der Entscheidungsfindung über das EU-Raumfahrtprogramm beteiligt werden.
Nachbesserungen bei Verhandlungen zum neuem Weltraumprogramm Vorlesen 27.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gesetzgeber einig über strengere Regeln im Kampf gegen Terrorfinanzierung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gesetzgeber-einig-ueber-strengere-regeln-im-kampf-gegen-terrorfinanzierung/

VorlesenStrafverfolgungsbehörden sollen künftig schneller grenzüberschreitenden Zugang zu Finanzinformationen erhalten, die für Ermittlungen bei schweren Straftaten erforderlich sind. Über entsprechende neue Regeln zur Bekämpfung von Terrorismus und schwerer Kriminalität haben heute (Dienstag) Europäisches Parlament und Rat eine politische Einigung erzielt.
über strengere Regeln im Kampf gegen Terrorfinanzierung Vorlesen 12.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlin und die EU-Kommission vertiefen Partnerschaft für Europakommunikation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/berlin-und-die-eu-kommission-vertiefen-partnerschaft-fuer-europakommunikation/

VorlesenMit Blick auf die Europawahlen 2019 haben das Land Berlin und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland am 21.01.2019 ein Partnerschaftsabkommen zur Europakommunikation unterzeichnet. Mit dem Land Berlin unterhält die Vertretung der Europäischen Kommission eine langjährige Zusammenarbeit, die durch das Partnerschaftsabkommen weiter gefestigt werden soll. Bisher wurden Partnerschaftsabkommen mit Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Thüringen unterzeichnet.
EU-Kommission vertiefen Partnerschaft für Europakommunikation Vorlesen 22.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland darf Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene fördern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-darf-verlagerung-des-gueterverkehrs-auf-die-schiene-foerdern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat eine deutsche Beihilferegelung zur Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene nach den EU Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Durch öffentliche Zuwendungen von 350 Mio. Euro bis 2023 sollen Schienengüterverkehrsunternehmen in Deutschland unterstützt werden, um letztlich Staus im Straßenverkehr und CO2-Emissionen zu verringern.
darf Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene fördern Vorlesen 10.12.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

75 Länder leiten WTO-Verhandlungen über den elektronischen Handel ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/75-laender-leiten-wto-verhandlungen-ueber-den-elektronischen-handel-ein/

VorlesenAuf dem Weltwirtschaftsforum in Davos haben heute (Freitag) 75 Länder – die Europäische Union und 47 weitere Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) – beschlossen, Verhandlungen über die Einführung globaler Regeln für den elektronischen Handel aufzunehmen.
leiten WTO-Verhandlungen über den elektronischen Handel ein Vorlesen 25.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stockt ihre humanitäre Hilfe für 2019 auf 1,6 Milliarden Euro auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-ihre-humanitaere-hilfe-fuer-2019-auf-16-milliarden-euro-auf/

VorlesenVor dem Hintergrund der weltweit zunehmenden Krisen hat die EU-Kommission heute beschlossen, für humanitäre Hilfe Haushaltsmittel in Höhe von 1,6 Mrd. Euro für 2019 einzuplanen. Dies ist der höchste jemals vorgesehene Betrag in einem Jahreshaushalt für humanitäre Hilfe. Das Geld soll insbesondere den vor der Krise in Syrien und in Jemen betroffenen Menschen zugutekommen.
ihre humanitäre Hilfe für 2019 auf 1,6 Milliarden Euro auf Vorlesen 16.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden