Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Neue EU-Vorschriften für audiovisuelle Medien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-vorschriften-fuer-audiovisuelle-medien/

VorlesenAb morgen (Samstag) soll die EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste in allen Mitgliedstaaten umgesetzt werden. Die darin enthaltenen Regeln dienen vor allem dem Schutz Minderjähriger vor Hassreden und anderen schädlichen Inhalten auf Video-Streaming- und -Sharing-Plattformen. Außerdem tragen sie zur Wahrung der kulturellen Vielfalt bei, da sie die Produktion und Förderung europäischer Werke erleichtern und eine vielfältigere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen ermöglichen. Die neuen Regeln sind Teil der breiter angelegten Arbeit der Kommission, um bei Sozialen Medien und Online-Plattformen für klarere Zuständigkeiten und Rechenschaftspflicht zu sorgen.
– Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Jennifer Jacquemart Vorlesen 18.09.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Leitlinien zur Überwachung von COVID-19 in Langzeitpflegeeinrichtungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-leitlinien-zur-ueberwachung-von-covid-19-in-langzeitpflegeeinrichtungen/

VorlesenDas Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat heute (Dienstag) Leitlinien für die Mitgliedstaaten zur COVID-19-Überwachung in Langzeitpflegeeinrichtungen veröffentlicht. Vorausgegangen war ein Austausch zwischen den Kommissionsmitgliedern Dubravka Šuica, Stella Kyriakides, Nicolas Schmit und Helena Dalli und Vertretern von Sozialeinrichtungen und ihren Patienten über deren besonders schwierige Situation.
Gemeinschaften, 1999, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 19.05.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission verhängt weitere Antidumpingzölle auf Stahlimporte aus Indonesien, China und Taiwan – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verhaengt-weitere-antidumpingzoelle-auf-stahlimporte-aus-indonesien-china-und-taiwan/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) endgültige Antidumpingzölle auf Importe von warmgewalzten Coils und Bleche aus rostfreiem Stahl (SSHR) aus Indonesien, China und Taiwan ein. Die EU wird zusätzliche Zölle von 17 Prozent auf Einfuhren aus Indonesien, von bis zu 19 Prozent auf Einfuhren aus China und von bis zu 7,5 Prozent auf Einfuhren aus Taiwan erheben. Die Entscheidung folgt auf eine gründliche Untersuchung und zielt darauf ab, die dumpingbedingten Schäden zu beheben, die den hauptsächlich in Belgien, Italien und Finnland ansässigen EU-Herstellern entstanden sind.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 07.10.2020 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Norwegen einigen sich nach Blockade des Berufungsgremiums der WTO auf Interimssystem für Schiedsverfahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-norwegen-einigen-sich-nach-blockade-des-berufungsgremiums-der-wto-auf-interimssystem-fuer-schiedsverfahren/

VorlesenDie EU und Norwegen haben der Welthandelsorganisation (WTO) heute (Montag) ihre Interims-Berufungsinstanz für Schiedsverfahren gemeldet. Die Interimsvereinbarung ist aufgrund der seit langem bestehenden Blockade bei der Ernennung neuer Mitglieder des Berufungsgremiums notwendig geworden, denn diese könnte dazu führen, dass das WTO-Gremium demnächst beschlussunfähig wird.
Union, 2000, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 21.10.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stellt 500.000 Euro Soforthilfe für die Bahamas zur Verfügung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stellt-500-000-euro-soforthilfe-fuer-die-bahamas-zur-verfuegung/

VorlesenDie Europäische Union stellt nach den Verwüstungen durch den Wirbelsturm „Dorian“ 500.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung, um den betroffenen Menschen auf den Bahamas zu helfen. Das Geld fließt in dringend benötigte Notunterkünfte, Wasser, Hygiene und Lebensmittel. Die EU hatte am Mittwoch ihr Katastrophenschutzverfahren aktiviert, nachdem die Bahamas um Unterstützung gebeten hatten.
500.000 Euro Soforthilfe für die Bahamas zur Verfügung Vorlesen 06.09.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission unterstützt Journalistenschulen mit einer Million Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-unterstuetzt-journalistenschulen-mit-einer-million-euro/

VorlesenJournalismus-Bildungseinrichtungen können sich um finanzielle Unterstützung aus der EU-Kohäsionspolitik bemühen. Die Kommission hat heute (Montag) eine entsprechende Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 1 Millionen Euro gestartet. „Diese Initiative wird es zukünftigen Journalisten ermöglichen, etwas über die Europäische Union zu lernen und besser zu verstehen, wie die EU die Entwicklung ihrer Regionen und Städte unterstützt“, so EU-Regionalkommissarin Elisa Ferreira.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 03.05.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission schlägt neue Besteuerungsregeln für die digitale Wirtschaft vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-neue-besteuerungsregeln-fuer-die-digitale-wirtschaft-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (21. März) neue Vorschriften der Europäischen Union (EU) vorgeschlagen, die sicherstellen sollen, dass digitale Geschäftstätigkeiten in der EU auf faire und wachstumsfreundliche Weise besteuert werden. Durch diese Maßnahmen würde die EU eine weltweite Vorreiterrolle bei der Konzeption von Steuergesetzen übernehmen, die der modernen Wirtschaft und dem digitalen Zeitalter gerecht werden.
neue Besteuerungsregeln für die digitale Wirtschaft vor Vorlesen 22.03.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bericht: Georgien ist auf gutem Reformkurs – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-bericht-georgien-ist-auf-gutem-reformkurs/

VorlesenGeorgien hat in letztem Jahr seinen Willen für die politische Assoziierung und die wirtschaftliche Integration mit der EU deutlich unter Beweis gestellt und erhebliche Fortschritte bei den von der EU geforderten Reformanstrengungen gemacht. Dies geht aus einem heute (Donnerstag) von der EU-Kommission vorgelegten Fortschrittsbericht hervor.
Reformkurs EU-Bericht: Georgien ist auf gutem Reformkurs Vorlesen 31.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden