Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

70.000 kulturelle Veranstaltungen an den Europäischen Tagen des kulturellen Erbes 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/70-000-kulturelle-veranstaltungen-an-den-europaeischen-tagen-des-kulturellen-erbes-2019/

VorlesenEuropäer und Reisende können dieses Jahr von August bis Oktober an über 70.000 Veranstaltungen zum Kulturerbe auf dem gesamten Kontinent teilnehmen. Die „European Heritage Days“ sind eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission und des Europarates seit 1999. Der „Tag des offenen Denkmals“ ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days (#EHDs). Das Motto des Tags des offenen Denkmals am 8. September lautet dieses Jahr „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses soll deutlich werden, welche Umbrüche neue Kunst- und Baustile herbeiführten.
Veranstaltungen an den Europäischen Tagen des kulturellen Erbes 2019 Vorlesen 09.08.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche haben weiterhin Vertrauen in die Agrarpolitik der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsche-haben-weiterhin-vertrauen-in-die-agrarpolitik-der-eu/

VorlesenDie Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage zum Thema „Europäer, Landwirtschaft und GAP“ zeigen, dass die Landwirtschaft und der ländliche Raum für die überwiegende Mehrheit der EU-Bürger und der deutschen Bevölkerung von großer Bedeutung sind. 55 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die Landwirtschaft in der Europäischen Union (EU) für unsere Zukunft sehr wichtig ist. Als wichtigste Aufgaben von Landwirten bewerten die Deutschen die Bereitstellung sicherer und gesunder Lebensmittel von hoher Qualität.
Deutsche haben weiterhin Vertrauen in die Agrarpolitik der EU Vorlesen 26.02.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Standorte für die ersten Supercomputer der EU gesucht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/standorte-fuer-die-ersten-supercomputer-der-eu-gesucht/

VorlesenDas Europäische Gemeinsame Unternehmen für Hochleistungsrechnen (EuroHPC JU) hat heute (Montag) seine ersten Aufforderungen zur Interessenbekundung veröffentlicht, um die Standorte auszuwählen, an denen bis Ende 2020 die ersten Supercomputer installiert werden sollen. Zwei Aufrufe sind nun offen: einer für Hosting-Einheiten für Petascale-Supercomputer (mit einem Leistungsniveau, das mindestens 1015 Operationen pro Sekunde ausführen kann, oder 1 Petaflop), und einer für Hosting-Einheiten für Vorläufer von Exascale-Supercomputern (mit einem Leistungsniveau, das mehr als 150 Petaflops ausführen kann). Das gemeinsame Unternehmen plant, mindestens zwei Maschinen von jedem Typ zu erwerben.
Standorte für die ersten Supercomputer der EU gesucht Vorlesen 18.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln fördern die Reparatur von Waren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-foerdern-die-reparatur-von-waren/

VorlesenHeute tritt eine neue EU-Richtlinie zur Förderung der Reparatur von Waren in Kraft. Die neuen Regeln fördern einen nachhaltigen Konsum, sie erleichtern die Reparatur defekter Produkte und ermutigen die Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre defekten Produkte zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus Vorlesen 30.07.2024 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mogherini mahnt zum Gedenken an die Ereignisse auf dem Platz des Himmlischen Friedens – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mogherini-mahnt-zum-gedenken-an-die-ereignisse-auf-dem-platz-des-himmlischen-friedens/

VorlesenDie Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, hat heute (Dienstag) anlässlich des 30. Jahrestags der gewaltsamen Niederschlagung der friedlichen Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tiananmen-Platz) im Jahr 1989 der Opfer gedacht.
an die Ereignisse auf dem Platz des Himmlischen Friedens Vorlesen 04.06.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlament feiert 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-feiert-70-jahrestag-der-allgemeinen-erklaerung-der-menschenrechte/

VorlesenAnlässlich des 70. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte veranstaltet das Europäische Parlament vom 19. bis 23. November eine Menschenrechtswoche. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR), die am 10. Dezember 1948 angenommen wurde, legte zum ersten Mal die Grundrechte und -freiheiten fest, die allen Menschen innewohnen.
November in Brüssel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Projektvorschläge für das Europäische Solidaritätskorps können eingereicht werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-projektvorschlaege-fuer-das-europaeische-solidaritaetskorps-koennen-eingereicht-werden/

VorlesenMit über 96 Mio. Euro will die EU-Kommission im kommenden Jahr weitere Projekte für freiwilliges, soziales Engagement von jungen Menschen in Europa und der Welt fördern. Sie hat daher heute zur Einreichung von Projektvorschlägen im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps aufgerufen.
Europäische Solidaritätskorps können eingereicht werden Vorlesen 10.12.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht: EU- Mitgliedstaaten verstärken ihre Maßnahmen zum Schutz der Meeresumwelt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-eu-mitgliedstaaten-verstaerken-ihre-massnahmen-zum-schutz-der-meeresumwelt/

VorlesenEin neuer Bericht der Kommission zeigt, dass die Mitgliedstaaten erhebliche Anstrengungen unternommen haben, um dem zunehmenden Druck auf die Meeresumwelt entgegenzuwirken. Dennoch reichen die Maßnahmen noch nicht aus, um bis 2020 Meere zu erreichen, die gesund und gleichzeitig produktiv sind.
Mitgliedstaaten verstärken ihre Maßnahmen zum Schutz der Meeresumwelt Vorlesen 03.08.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Kommission will Auswirkungen eines „No Deal“ auf Fischer abmildern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-kommission-will-auswirkungen-eines-no-deal-auf-fischer-abmildern/

VorlesenAngesichts der anhaltenden Unsicherheit im Vereinigten Königreich über die Ratifizierung des Austrittsabkommens hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) zwei Vorschläge angenommen, um die erheblichen Auswirkungen eines möglichen „No-Deal“-Brexits auf die Fischerei der EU abzumildern. Sie sehen zum einen eine Kompensation von Fischern vor, falls diese plötzlich nicht mehr in britischen Gewässern fischen könnten. Zum zweiten soll der gegenseitige Zugang zu britischen und EU-Gewässern über ein vereinfachtes Verfahren bis Ende 2019 gesichert werden.
will Auswirkungen eines „No Deal“ auf Fischer abmildern Vorlesen 23.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden