Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Votum über die besten Kurzfilme über Auswirkungen der EU auf das tägliche Leben hat begonnen: Stimmen Sie ab! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/votum-ueber-die-besten-kurzfilme-ueber-auswirkungen-der-eu-auf-das-taegliche-leben-hat-begonnen-stimmen-sie-ab/

VorlesenDie finale Abstimmung über die besten europäischen Filme beim Kurzfilmwettbewerb der Europäischen Kommission hat seit dem 10.01.2019 begonnen. Unter den zehn Finalisten ist die 30jährige Berlinerin Angelica Germana Bozza. Zur Abstimmung stehen 10 Filme in fünf Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Rechte, Digitalisierung sowie Kompetenzen und Unternehmen. Abgestimmt werden kann ausschließlich über die Facebook-Seite der EU-Kommission, wo nacheinander die beiden Finalisten der jeweiligen Kategorie zur Wahl stehen.
Vorlesen 11.01.2019 Brüssel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt nach 2020: Kommission will Nachbesserungen bei Verhandlungen zum neuem WeltraumprogrammEU-Haushalt nach 2020: Kommission will Nachbesserungen bei Verhandlungen zum neuem Weltraumprogramm – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-nach-2020-kommission-will-nachbesserungen-bei-verhandlungen-zum-neuem-weltraumprogrammeu-haushalt-nach-2020-kommission-will-nachbesserungen-bei-verhandlungen-zum-neuem-weltraumprogramm/

VorlesenEuropäisches Parlament, Rat und Kommission haben gestern (Dienstag) Abend wichtige Fortschritte bei den Verhandlungen über das neue EU-Weltraumprogramm erzielt. Die Kommission äußerte jedoch Bedenken zu einer Reihe wichtiger institutioneller Fragen und mahnte Zurückhaltung an bei der Übertragung von Kernaufgaben auf die Kommission. Außerdem sollte nach Ansicht der Kommission sichergestellt sein, dass Drittländer nicht an der Entscheidungsfindung über das EU-Raumfahrtprogramm beteiligt werden.
Nachbesserungen bei Verhandlungen zum neuem Weltraumprogramm Vorlesen 27.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Gesetzgeber einig über strengere Regeln im Kampf gegen Terrorfinanzierung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gesetzgeber-einig-ueber-strengere-regeln-im-kampf-gegen-terrorfinanzierung/

VorlesenStrafverfolgungsbehörden sollen künftig schneller grenzüberschreitenden Zugang zu Finanzinformationen erhalten, die für Ermittlungen bei schweren Straftaten erforderlich sind. Über entsprechende neue Regeln zur Bekämpfung von Terrorismus und schwerer Kriminalität haben heute (Dienstag) Europäisches Parlament und Rat eine politische Einigung erzielt.
über strengere Regeln im Kampf gegen Terrorfinanzierung Vorlesen 12.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlin und die EU-Kommission vertiefen Partnerschaft für Europakommunikation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/berlin-und-die-eu-kommission-vertiefen-partnerschaft-fuer-europakommunikation/

VorlesenMit Blick auf die Europawahlen 2019 haben das Land Berlin und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland am 21.01.2019 ein Partnerschaftsabkommen zur Europakommunikation unterzeichnet. Mit dem Land Berlin unterhält die Vertretung der Europäischen Kommission eine langjährige Zusammenarbeit, die durch das Partnerschaftsabkommen weiter gefestigt werden soll. Bisher wurden Partnerschaftsabkommen mit Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und Thüringen unterzeichnet.
EU-Kommission vertiefen Partnerschaft für Europakommunikation Vorlesen 22.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland darf Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene fördern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-darf-verlagerung-des-gueterverkehrs-auf-die-schiene-foerdern/

VorlesenDie Europäische Kommission hat eine deutsche Beihilferegelung zur Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene nach den EU Beihilfevorschriften geprüft und genehmigt. Durch öffentliche Zuwendungen von 350 Mio. Euro bis 2023 sollen Schienengüterverkehrsunternehmen in Deutschland unterstützt werden, um letztlich Staus im Straßenverkehr und CO2-Emissionen zu verringern.
darf Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene fördern Vorlesen 10.12.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

75 Länder leiten WTO-Verhandlungen über den elektronischen Handel ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/75-laender-leiten-wto-verhandlungen-ueber-den-elektronischen-handel-ein/

VorlesenAuf dem Weltwirtschaftsforum in Davos haben heute (Freitag) 75 Länder – die Europäische Union und 47 weitere Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) – beschlossen, Verhandlungen über die Einführung globaler Regeln für den elektronischen Handel aufzunehmen.
leiten WTO-Verhandlungen über den elektronischen Handel ein Vorlesen 25.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Regeln für Nachhaltigkeitskriterien von Biokraftstoffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-regeln-fuer-nachhaltigkeitskriterien-von-biokraftstoffen/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) einen delegierten Rechtsakt zu den Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe erlassen, wie vom Europäischen Parlament und den Mitgliedstaaten gefordert.
Regeln für Nachhaltigkeitskriterien von Biokraftstoffen Vorlesen 13.03.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

rescEU: Verbessertes Katastrophenschutz-System der EU tritt in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/resceu-verbessertes-katastrophenschutz-system-der-eu-tritt-in-kraft/

VorlesenDer europäische Katastrophenschutz wird verstärkt. Das von der Kommission vorgeschlagene System für Schutz und Prävention vor Katastrophen, das so genannte rescEU, ist heute (Donnerstag) in Kraft getreten. Die EU kann dadurch ihre Kapazitäten für die Katastrophenabwehr besser bündeln. „Mit rescEU haben wir Worte in die Tat umgesetzt. Wir haben den Bürgern ein praktisches Instrument an die Hand gegeben, das in Zukunft Tausende von Menschenleben retten kann“, sagte der für humanitäre Hilfe und Krisenmanagement zuständige Kommissar Christos Stylianides.
Verbessertes Katastrophenschutz-System der EU tritt in Kraft Vorlesen 21.03.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Mit der Natur in die Zukunft“: Vorschläge für Biotechnologie-Förderung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mit-der-natur-in-die-zukunft-vorschlaege-fuer-biotechnologie-foerderung/

VorlesenWo liegen die Hindernisse für Biotechnologie und Bioproduktion in der EU und wie lassen sie sich bewältigen? Dazu hat die EU-Kommission die Mitteilung „Mit der Natur in die Zukunft“ vorgelegt.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus Vorlesen 20.03.2024 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden