Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

Kommission startet öffentliche Konsultation zu digitalen Gesundheitsdaten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-startet-oeffentliche-konsultation-zu-digitalen-gesundheitsdaten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) eine breite öffentliche Konsultation dazu veröffentlicht, wie der Zugang zu und der Austausch von Gesundheitsdaten erleichtert werden können. Ziel eines Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) ist es, digitale Gesundheitsdienste umfassend zu nutzen, um eine hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und Ungleichheiten zu verringern. Im Mittelpunkt stehen die Rechte jedes Menschen, seine eigenen persönlichen Gesundheitsdaten zu kontrollieren. Beiträge zur Konsultation können bis 26. Juli eingereicht werden.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 03.05.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzmarkt: Bessere Kundenberatung in Sachen Nachhaltigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/finanzmarkt-bessere-kundenberatung-in-sachen-nachhaltigkeit/

VorlesenBei der Beratung ihrer Kunden sollen Wertpapierfirmen und Versicherungsvertreiber künftig Nachhaltigkeitsfragen besser berücksichtigen. Wie in ihrem Aktionsplan für ein nachhaltiges Finanzwesen vom Mai 2018 angekündigt, hat die Europäische Kommission am Freitag entsprechende Vorgaben veröffentlicht, die nun noch formell beschlossen werden müssen.
Finanzmarkt: Bessere Kundenberatung in Sachen Nachhaltigkeit Vorlesen 07.01.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Norwegen einigen sich nach Blockade des Berufungsgremiums der WTO auf Interimssystem für Schiedsverfahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-norwegen-einigen-sich-nach-blockade-des-berufungsgremiums-der-wto-auf-interimssystem-fuer-schiedsverfahren/

VorlesenDie EU und Norwegen haben der Welthandelsorganisation (WTO) heute (Montag) ihre Interims-Berufungsinstanz für Schiedsverfahren gemeldet. Die Interimsvereinbarung ist aufgrund der seit langem bestehenden Blockade bei der Ernennung neuer Mitglieder des Berufungsgremiums notwendig geworden, denn diese könnte dazu führen, dass das WTO-Gremium demnächst beschlussunfähig wird.
Union, 2000, Quelle: EU-Kommission – Audiovisueller Dienst Vorlesen 21.10.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stellt 500.000 Euro Soforthilfe für die Bahamas zur Verfügung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stellt-500-000-euro-soforthilfe-fuer-die-bahamas-zur-verfuegung/

VorlesenDie Europäische Union stellt nach den Verwüstungen durch den Wirbelsturm „Dorian“ 500.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung, um den betroffenen Menschen auf den Bahamas zu helfen. Das Geld fließt in dringend benötigte Notunterkünfte, Wasser, Hygiene und Lebensmittel. Die EU hatte am Mittwoch ihr Katastrophenschutzverfahren aktiviert, nachdem die Bahamas um Unterstützung gebeten hatten.
500.000 Euro Soforthilfe für die Bahamas zur Verfügung Vorlesen 06.09.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission unterstützt Journalistenschulen mit einer Million Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-unterstuetzt-journalistenschulen-mit-einer-million-euro/

VorlesenJournalismus-Bildungseinrichtungen können sich um finanzielle Unterstützung aus der EU-Kohäsionspolitik bemühen. Die Kommission hat heute (Montag) eine entsprechende Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Wert von 1 Millionen Euro gestartet. „Diese Initiative wird es zukünftigen Journalisten ermöglichen, etwas über die Europäische Union zu lernen und besser zu verstehen, wie die EU die Entwicklung ihrer Regionen und Städte unterstützt“, so EU-Regionalkommissarin Elisa Ferreira.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro Vorlesen 03.05.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland erhält 2019 für Erasmus+ zusätzlich 25 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-erhaelt-2019-fuer-erasmus-zusaetzlich-25-millionen-euro/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) das überarbeitete Jahresarbeitsprogramm Erasmus+ für 2019 angenommen, mit dem weitere 251 Mio. Euro zu den bereits geplanten 3 Milliarden Euro für dieses Jahr bereitgestellt werden. Deutschland erhält 2019 knapp 25 Millionen Euro zusätzlich.
erhält 2019 für Erasmus+ zusätzlich 25 Millionen Euro Vorlesen 15.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Union erhöht Unterstützung für Menschen im Jemen und Irak – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-erhoeht-unterstuetzung-fuer-menschen-im-jemen-und-irak/

VorlesenDie Europäische Union hat ihre Hilfe für die Bevölkerung im Jemen und Irak aufgestockt. Für die notleidende Bevölkerung im Jemen hat die Kommission heute ein weiteres Hilfsprogramm in Höhe von 30 Mio. Euro beschlossen. Im Irak verstärkt die Kommission mit weiteren 56,5 Mio. Euro die Unterstützung für den Wiederaufbau des Landes.
Union erhöht Unterstützung für Menschen im Jemen und Irak Vorlesen 27.11.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sudan: EU fordert Machtübergabe an Zivilregierung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sudan-eu-fordert-machtuebergabe-an-zivilregierung/

VorlesenNach dem Sturz des sudanesischen Präsidenten Omar al-Baschir durch das Militär hat die EU eine rasche Übergabe der Macht an eine Zivilregierung gefordert. Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, sagte gestern Abend (Donnerstag) in ihrer Erklärung, das sudanesische Volk fordere seit Monaten friedlich und entschlossen Veränderungen.
Zivilregierung Sudan: EU fordert Machtübergabe an Zivilregierung Vorlesen 12.04.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bekämpfung des illegalen Waffenhandels: neuer Vorschlag für einen integrierten EU-Ansatz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bekaempfung-des-illegalen-waffenhandels-neuer-vorschlag-fuer-einen-integrierten-eu-ansatz/

VorlesenDie Hohe Vertreterin Federica Mogherini und die EU-Kommission haben heute (13.06.2018) Elemente für eine umfassende EU-Strategie zur Bekämpfung illegaler Schusswaffen, Kleinwaffen und leichter Waffen vorgeschlagen. Illegale Waffen tragen weltweit zu Terrorismus und Konflikten bei und untergraben so die Bemühungen der EU um humanitäre Hilfe, Entwicklung und Stabilisierung in Teilen ihrer Nachbarschaft und in Afrika.
Waffenhandels: neuer Vorschlag für einen integrierten EU-Ansatz Vorlesen 13.06.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden