Dein Suchergebnis zum Thema: Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU will 1 Milliarde Euro in europäische Weltklasse-Supercomputer investieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-will-1-milliarde-euro-in-europaeische-weltklasse-supercomputer-investieren/

VorlesenEuropas Unternehmen und Forscher sollen in Zukunft ihre Datenmengen in der Europäischen Union (EU) selbst verarbeiten können. Dafür will die Europäische Kommission gemeinsam mit den EU-Mitgliedstaaten 1 Milliarde Euro in den Aufbau der ersten europäischen Supercomputer-Infrastruktur investieren. Supercomputer werden unter anderem für Klimaforschung, sichere Energieversorgung, neue Formen der Medizin und Cybersicherheit gebraucht.
Euro in europäische Weltklasse-Supercomputer investieren Vorlesen 12.01.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

15 Jahre „Erasmus für junge Unternehmer“: Kommission baut erfolgreiches Programm aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/15-jahre-erasmus-fuer-junge-unternehmer-kommission-baut-erfolgreiches-programm-aus/

VorlesenSeit nunmehr 15 Jahren besteht das Programm Erasmus für Jungunternehmer (EYE). Es hat fast 12.000 Geschäftsbeziehungen in über 45 Ländern ermöglicht. Das Jahr 2023 markierte mit über 5.000 Anträgen einen historischen Höchststand. Das EYE-Programm findet großen Anklang: 98 Prozent der jungen Unternehmerinnen und Unternehmern empfehlen es weiter, und 92 Prozent der Teilnehmenden bleiben auch nach dem Austausch in Kontakt.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus Vorlesen 04.03.2024 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

112-jährige wird Ehren-Schirmherrin des europaweiten Notrufs 112 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/112-jaehrige-wird-ehren-schirmherrin-des-europaweiten-notrufs-112/

VorlesenZum Tag des europaweiten Notrufs am gestrigen Sonntag (11. Februar) hat der Euronotruf eine neue Schirmherrin: Edelgard Huber von Gersdorff, 112 Jahre alt, unterstützt als Ehren-Schirmherrin den europaweiten Notruf 112. „Die 112 ist das Zeichen für Hilfe und ein wichtiges Symbol für die europäische Einigung“, so die Seniorin. Ein Europa – eine Notrufnummer.
jährige wird Ehren-Schirmherrin des europaweiten Notrufs 112 Vorlesen 12.02.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlinale: Fünf EU- geförderte Filme konkurrieren um den Goldenen Bären – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/berlinale-fuenf-eu-gefoerderte-filme-konkurrieren-um-den-goldenen-baeren/

VorlesenAuf der diesjährigen Berlinale und ihren parallelen Wettbewerben Panorama, Generation und Berlinale Special werden 24 Filme gezeigt, die von MEDIA, dem Förderprogramm der EU für die europäische audiovisuelle Industrie, mit mehr als 1,7 Millionen Euro kofinanziert werden.
EU- geförderte Filme konkurrieren um den Goldenen Bären Vorlesen 08.02.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Šefčovič und Gove diskutieren über Umsetzung des Protokolls zu Irland und Nordirland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-sefcovic-und-gove-diskutieren-ueber-umsetzung-des-protokolls-zu-irland-und-nordirland/

VorlesenEU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič und der britische Staatsminister Michael Gove haben in einer gemeinsamen Videokonferenz mit Vertreterinnen der nordirischen Exekutive Mittwoch (3. Februar) ihr uneingeschränktes Bekenntnis zum Karfreitagsabkommen und der Umsetzung des Protokolls zu Irland und Nordirland bekräftigt. Die beiden Vorsitzenden des Gemeinsamen Ausschusses EU-UK zur Umsetzung des Austrittsabkommens verurteilten Gewaltdrohungen gegen Zollbeamte in Nordirland. Sie kamen überein, in der kommenden Woche in London zusammenzukommen.
EU-Kommission – Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus Vorlesen 04.02.2021 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Agrarkommissar Hogan in Hannover: „Landwirtschaft muss mehr für Klima und Umwelt tun“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/agrarkommissar-hogan-in-hannover-landwirtschaft-muss-mehr-fuer-klima-und-umwelt-tun/

VorlesenBei einer Konferenz zur Agrarpolitik mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und ihrer niedersächsischen Amtskollegin Barbara Otte-Kinast hat EU-Agrarkommissar Phil Hogan heute (Dienstag) in Hannover auf die Verantwortung der Agrarpolitik für die Lösung von Klima- und Umweltproblemen hingewiesen. „Unsere Bürger wollen, dass die Gemeinsame Agrarpolitik mehr für Klima und Umwelt tut, und sie wollen, dass auf europäischer Ebene gehandelt wird“, sagte Hogan. Die Landwirte seien Teil der Lösung.
Hannover: „Landwirtschaft muss mehr für Klima und Umwelt tun“ Vorlesen 02.04.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

650 Millionen Euro für Pionierforschung in Europa: 40 deutsche Forscher erhalten Stipendien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/650-millionen-euro-fuer-pionierforschung-in-europa-40-deutsche-forscher-erhalten-stipendien/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat hat am Freitag (6. April) Stipendien in Höhe von 653 Mio. Euro an 269 Forscher in Europa, davon 40 aus Deutschland, vergeben. Aus Deutschland wird zum Beispiel das Forschungsprojekt von Prof. Dieter Braun von der Ludwigs-Maximilian-Universität in München zur Entstehung des Lebens in der Frühzeit der Erde mit einem ERC-Stipendium in Höhe von 2,5 Mio. Euro unterstützt. Prof. Braun und sein Team wollen im Labor die ersten Schritte der molekularen Evolution, die Entstehung der ersten DNA- und RNA-Moleküle, nachvollziehen. Die Experimente könnten eine Brücke schlagen zwischen der Physik der unbelebten Materie und der Biochemie der ersten Lebewesen.
Pionierforschung in Europa: 40 deutsche Forscher erhalten Stipendien Vorlesen 06.04.2018 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Regeln zur legalen Migration sollen von den Mitgliedstaaten besser umgesetzt werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-regeln-zur-legalen-migration-sollen-von-den-mitgliedstaaten-besser-umgesetzt-werden/

VorlesenDie EU-Vorschriften zur legalen Migration sind zweckmäßig, bessere Umsetzung und Kommunikation sind jedoch nötig. Zu diesem Ergebnis kommt die Bewertung, die die Kommission heute (Freitag) im Rahmen ihres Programms zur Gewährleistung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Rechtsetzung (REFIT) vorgelegt hat.
sollen von den Mitgliedstaaten besser umgesetzt werden Vorlesen 29.03.2019 Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden